Wie die Nazis ihre Kulturindustrie organisierten und ausdifferenzierten: Der Literaturwissenschaftler Christian Härtel hat eine lesenswerte Studie über Wilfrid Bade geschrieben, einem hochrangigen Beamten des Propagandaministeriums und Leiter der Abteilung „Zeitschriftenpresse und Schrifttum“
Einst galt Rachid Taha als Sprachrohr der jungen Einwanderer in Frankreich, noch heute wünscht er sich eine Massenvernichtungswaffe gegen Vorurteile. Ein Gespräch mit dem Rockmusiker über sein Album „Tékitoi“, den Frust der arabischen Jugend, den Krieg im Irak und die Krise der arabischen Welt
Sat.1 startet zwei neue Shows mit Ex-RTL-Moderatorinnen: Barbara Eligmann bittet Prominente zum „Buchstabier-Test“, Linda de Mol bietet Normalos den „MillionenDeal“ (Sa., 20.15 und 21.15 Uhr)
Zuletzt war er zum Wegschauen: Harald Schmidt kreiste schon seit längerer Zeit nur noch umsich selbst. Die jahrelangen Hymnen zeigen nur, wie verstaubt die deutsche Feuilleton-Kultur ist
Kay Sokolowsky hat über die „Methode Harald Schmidt“ geforscht und ein Buch geschrieben.Dass der Entertainer tatsächlich komplett vom Bildschirm abtritt, will er noch nicht glauben
Gegen den aktuellen Kostenvermeidungstrend leistet sich das ZDF luxuriöse Präsentationen seiner neuen Serien. Erst recht für so abgestandene Ideen wie den Zwölfteiler „Der Fürst und das Mädchen“
Wie die Fliegen stürzen sich derzeit Sender und Unterhaltungsindustrie auf Talentwettbewerbe. „Star Search“, „DSDS“ oder „Popstars“ sind erst der Anfang einer unheilvollen Entwicklung – hin zu finanziellem Gewinn und kreativer Verarmung
Zur Wiederentdeckung freigegeben: Die Kultserie „Das Model und der Schnüffler“ begründete den Aufstieg eines eher unbekannten Schauspielers namens Bruce Willis (ab So., 17.00 Uhr, Kabel 1)
Gestern stand Pro 7 ganz im Dienst der Spendenaktion „Red Nose Day“. Das Geld geht auch an den Verein PowerChild. Der hat zwar kaum Projekte – aber eine äußerst präsentable Schirmfrau
Der Großstadtkrimi ist in der Krise. Das Entlegene dient als neue Kulisse für Menschen in Lebensprovisorien und soziale Abgründe. Auch die neue Serie „Das Duo“ mit Ann-Kathrin Kramer und Charlotte Schwab spielt in der Provinz (20.15 Uhr, ZDF)
Die ARD-Unterhaltung krankt weiter: Nachdem die Experimentiershow „Was passiert, wenn ...?“ mit Thomas Elstner abgesetzt wurde, ruhen die Hoffnungen wieder auf Jörg Pilawa und Papa Frank. Beide sprechen aber nur ältere Zuschauer an