Eine neue linkssozialdemokratische Partei wird wenig Wirkung haben – außer dass schon der Gedanke daran die Sozialdemokraten erschreckt. Und sonst noch? Stell dir vor, „Big Brother“ läuft, und keiner regt sich darüber auf
Nur internationaler Druck hat Dododjon Atowullojew vor der Auslieferung an Tadschikistan bewahrt. Mit der taz sprach der Journalist nun über seine Festnahme in Moskau, seine Freilassung und seine publizistischen Pläne
Zum „Panorama“-Jubiläum scharte der NDR sie alle noch einmal ums Lagerfeuer: Löwenthal und Paczensky, Merseburger und Mertes, Lindlau und Alt. Ihren ideologischen Strickmustern sind sie treu geblieben. Ihre Magazine haben heute andere Probleme: Sie sind Quotengaranten – fürs Privatfernsehen
Einen „Verlust des Ernstes“ beklagte ZDF-Intendant Stolte, und ARD-Chef Brender mag die „Spaßgesellschaft nicht mehr bedienen“. Was bei der aktuellen Debatte unter den Tisch fällt: Es soll auch so etwas wie intelligente Unterhaltung geben
Digitales Radio steht in den Startlöchern – und steht und steht. Die Kunden stehen aber weiterhin auf UKW. Weil der Markt stagniert, hoffen die Anbieter nun auf die Politik: Die Bundesregierung entscheidet 2003 über die Zukunft des Systems