Der chinesische Film setzt neue Schwerpunkte: Während einige Regisseure noch immer bevorzugt Themen wie Migration und Prostitution verhandeln, werden andere immer fiktionaler und poetischer
In Andreas Walters szenischem Assessmentcenter „Green Card“ können sich Kandidaten vor einem Publikum selbst darstellen. Doch meistens werden sie durch ihre an die Wand projizierten Bilder aus dem Fotoalbum entlarvt
Reif für die Gala: Zum Freiluftkonzert der Red Hot Chili Peppers in der Wuhlheide pilgerten Fans aller Altersstufen – und bekamen die Show auf die Leinwand vergrößert
Die Jungs aus der Kunsthochschule: Am Freitag spielt die New Yorker Avantgarde-Punk-Band Ex-Models im Freizeitheim Friesenstraße. Zu erwarten sind verwinkelte Gitarrenriffs und theatralisch-expressiver Gesang
Die Super Bowl des American Football zwischen Oakland und Tampa Bay steht im Zeichen von Bushs Aufmarsch gegen den Irak und wird von entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen begleitet. Gefürchtet werden aber auch die Fans der Raiders
„bremen4u“ bietet „alles rund um die Freizeit“ – und das als Zeitung, im Netz und auf Radio Bremen 4. Logistischer Stützpunkt: das „gläserne Studio“ in der Sparkasse
Den wahren Duft der großen weiten Werbewelt lässt die Schau „Total überzogen“ im Oldenburger Edith-Ruß-Haus erfahren – und will damit das Medienkunsthaus zur provokanten visuellen Plattform für Diskussion machen
Neu im Kino: „Das letzte Kino der Welt“. Tolle Ideen, wunderbare Schauspieler, aber leider macht Regisseur Alejandro Agresti erstaunlich wenig aus seinen Einfällen
Mit Griffel, Schere und Klebestift brachten Bürgermeister, SenatorInnen und sogar der Bremer Polizeipräsident ihre Visionen einer „lebendigen Stadt“ zu Papier. Heute werden die kreativen Meisterwerke von Scherf & Co. im Roland-Center meistbietend versteigert. Bisheriges Höchstgebot: 200 Euro
Ein amerikanischer Architekt und Berlin. Eine transatlantische Affäre aus zwei Projekten, vielen Entwürfen, Fasziniertsein von den historischen Schichten der Stadt und haufenweise Theorie. Peter Eisenman, der Erbauer des Holocaust-Mahnmals, wird 70
Der Abend, an dem die Bauchdecke vibrierte: Jon Spencer und The Yeah Yeah Yeahs aus „Neew Yoooork Ciityyyy!!!!“ kickten das ColumbiaFritz auf unnachahmlich coole Art
Auch für ihn war der Kauf eines Amiga-Computers der Einstieg in die elektronische Musik: Morgen Abend kickt Alexander Kowalski, der gerade bei Kanzleramt sein zweites Album veröffentlicht hat, mit Raz Ohara das OstGut
Sich hineintunneln in archaisches Denken: Rach-, Straf- und Vergeltungssucht als Endlos-Denkspirale. Im Strafvollzug, bei der Globalisierung und in zwei Theaterinszenierungen des Thalia ■ Von Petra Schellen