■ Deutsche Meisterschaften im Bumerangwerfen im Volkspark Rehberge / Ein neuer Sport stellt sich vor / Ungläubiges Publikum am Rande und ein k.o.-gegangener Fotograf / „Mystik des unverstandenen Zurückkehrens weggeworfener Gegenstände“
■ Ob die Berliner Wannsee-Idylle oder das Strandbad von St. Peter Ording: Fett und faul am Strand liegen. Keine Hemmungen mehr. Wir machen Urlaub, woll
■ Der FC Internationale: ein Fußballclub, der weit über den Spielfeldrand hinausschaut / Der Kampf gegen Atomraketen und für „Sandino-Dröhnung“ ist ebenso wichtig wie der Aufstieg / Der Titel der „revolutionären Arbeiterhymne“ im Vereinsnamen erschreckte den Berliner Fußballverband
■ „Tiere wie wild“ heißt eine Ausstellung mit Fotografien von Ille Oelhaf im Fotoforum, obwohl es sich um Insassen einer geschlossenen Abteilung handelt: Tiere im Zoo
■ Wenn Sie wissen wollen, was ein japanisches Ballett mit Technik zu tun hat: Schauen Sie doch mal in die einhundertundvierundsechzig Werbespots der „Cannes-Rolle 88“ rein
■ Im Bremerhavener Stadttheater wird Volker Ludwigs „Linie 1“ in der Inszenierung von Klaus Hoser gespielt: Manches überzeichnet und klamaukig, aber nicht in die pure Klamotte abgerutscht