Mit Vakuumisolationspaneelen werden Energie und Platz gespart. Sie erreichen hohe Dämmwerte und sind dennoch dünn. Vor allem in Stadthäusern, wo jeder Quadratmeter zählt, kann sich ihr Einsatz rechnen. Ein weiterer Vorteil: Passivhäuser müssen nicht mehr kompakt gebaut werden
Von ihrem Balkon aus kann unsere Autorin die Anhänger der Partei Gottes inmitten von Panzern und Stacheldraht demonstrieren sehen – jeden Abend aufs Neue. Gegen die per Lautsprecher verbreiteten Hasstiraden kommt ihre Stereoanlage nicht an. Was wir Ausnahmezustand nennen würden, ist für sie Alltag
Der Ost-West-Dialog fällt aus: Rashid al-Daif und Joachim Helfers Dialogroman „Die Verschwulung der Welt“ ist vor allem Protokoll eines Missverständnisses. Keines kulturellen, wohlgemerkt. Denn Moraltrompeter und Ironiesänger hatten sich noch nie allzu viel mitzuteilen
Mit dem eigenen Butler unterwegs auf dem Haa-Alifu-Atoll im Norden der Malediven. Er arrangiert alles: vom Bad mit stimmungsvollem Kerzenschein bis zum Gala-Diner im Regenwald. Süße Regression für die einen, harte Arbeit für die anderen. Eine Luxusreise auf das Insel-Atoll im Indischen Ozean
Thilo Bode, Gründer der Organisation „Foodwatch“, hält Lebensmittelskandale wie den um vergammeltes Fleisch für den Normalfall. Wie sich Verbraucher trotzdem bewusst ernähren können – und was sich politisch ändern muss
Er ist das letzte Reservat des Heterosexuellen: der Fußballplatz. Ist die Bundesliga also eine homofreie Zone? Ausgeschlossen. Wäre es dann nicht an der Zeit, dass sich endlich mal ein schwuler Fußballer outet? Unmöglich
Ferienzeit ist Souvenirzeit. Der Ramsch wird erst durch die individuelle Erinnerung zur Kostbarkeit – und kann deshalb nur von Nichtbetroffenen entsorgt werden. In Frankfurt geht man nun einen neuen Weg: Hier sind die Andenken zu Museumsstücken geworden
Das ist super: eine junge, schöne und schlaue siebenköpfige Band aus Berlin, die Super 700 heißt und mit ihrem ersten, selbst betitelten Album auf dem besten Weg ist, die deutschen Garbage zu werden
Wenn Erfolgszahlen sprechen könnten, müssten sie im Fall des Musikers Dave Matthews (38) schreien, bis sie heiser sind – trotzdem mag in Europa kaum jemand den US-Superstar erhören. Warum ist das so?
Der türkische Actionfilm „Tal der Wölfe – Irak“ ist ein nationalistisches Machwerk. Dass er US-Soldaten als sadistische Schlächter porträtiert, sorgt mancherorts für Empörung, aber überall für volle Kassen
Les Deux Alpes in den französischen Alpen bietet herrliche Abfahrten, aber auch Abwechslung für alle, die Skifahren nicht leiden können. Rund 30 Prozent der Gäste verbringen ihre Zeit mit Gleitschirmfliegen, Schneeschuh- und Flusswandern. Mit der Luxus-Pistenraupe geht es weit hinauf
Heute vor 25 Jahren wurde in New York das Idol einer ganzen Generation erschossen, der Ex-Beatle John Lennon. Leben und Werk des Künstlers sind seitdem so oft betrachtet, gewürdigt, entzaubert und mystifiziert worden, dass sich die Frage aufdrängt: Was, wenn er damals nicht verblutet wäre?
Freunde dürfen ihn auch Prog nennen: Der progressive Rock, Kind der Siebzigerjahre, ist wieder da. Seine Fans leugnen seine Rückkehr hartnäckig. Denn so und aus dieser Richtung haben sie ihn nicht erwartet. Diesmal kommt er aus Amerika, nicht aus England. Ohne Hochglanz. Und ohne Respekt
Was kommt nach Rot-Grün? (3): Michaela Noll, CDU-MdB, wollte im Visa-Untersuchungsausschuss Joschka Fischer und Rot-Grün stürzen. Das misslang – und seither reden viele schlecht über sie. Wer ist sie? Was will sie? Und was macht eine geschiedene Halbiranerin mit Patchworkfamilie in der CDU?