Die Devise der Lehrerin heißt: „Du schaffst es“. Egal ob die Schüler spastisch gelähmt sind oder epileptische Anfälle bekommen. Doch auch Neumann stößt an Grenzen
Er hatte es fast geschafft, aber kurz vor Lampedusa wurde das Boot von der libyschen Küstenwache gerammt. Seine Reise führte quer durch Afrika. Die Geschichte der Odyssee
In Berlin entdeckt die Finnin Silja ihre schöpferische Seite. Den feinen Unterschied der Böden lernt Christoph in Frankreich kennen. Und Beatrice aus Madrid gefällt die deutsche Arbeitskultur.
PRAKTIKANTEN Die SPD setzt sich öffentlich gerne für die Rechte von Praktikanten ein. Für die bevorstehenden Wahlkämpfe sucht sie nun selbst welche – und zahlt kaum etwas
Marie-Luise Voll ist eine von neun Brusttasterinnen in Deutschland. Die blinde Frau hat ein besonderes Fingerspitzengefühl entwickelt: Damit kann sie Brustkrebs im Frühstadium entdecken.
Sie gewinnt mit ihrer Arbeit zunehmend Profil als Jungregisseurin aus Deutschland: Maren Ade ist mit ihrem zweiten Film, "Alle Anderen", im Wettbewerb der Berlinale, die Donnerstag startet.
Für Ex-RAF-Mitglied Klar sei seine Entlassung aus dem Gefängnis nach 26 Jahren Haft "ein großes Ereignis", sagt sein Anwalt. Klars Aufenthaltsort gibt er nicht bekannt.
Die Krankenkassen legen das Ausbildungskonzept für Arbeitslose vor, die künftig Demenzkranke betreuen sollen. Bis Ende 2009 gilt: Nach 30 Stunden Schulung sind sie Pflegeassistent.
Die "Geiz ist geil"-Mentalität macht auch den Beschäftigten im Biohandel zu schaffen: Sie arbeiten dort aus Überzeugung, können sich die Waren selbst aber nicht leisten.
Franz-Josef Jung, Statthalter seines Freundes Koch, gilt als Wackelkandidat. Kann so einer die Bundeswehr durch den Afghanistan-Einsatz führen? Viele in Berlin bezweifeln das.
Wirtschaftsführer und Bundesminister unterzeichneten gestern zum zweiten Mal den Ausbildungspakt. Bildungsforscher mahnen: Duales System muss erneuert werden. Unternehmen könnten sich nicht nach Zahl der Schulabgänger richten