Sie sind Risikoschüler - und sollen online Versäumtes nachholen. Noch besitzen e-Learning-Angebote für diese Zielgruppe nur Modellcharakter. Und ohne engagierte Ausbilder geht gar nichts.
Der Lobbyverein INSM finanziert eine Journalistenreise. Eine Teilnehmerin sagt, sie gebe sich nicht für PR her und Medien wehren sich gegen eine unterstellte Kooperation.
Das ZDF will mit dem Parteien-Check "Illner Intensiv" vor allem junge Bürger erreichen. Doch die Sendung schießt an der angepeilten Zielgruppe weit vorbei.
RAUMFAHRT Astronomen gehen davon aus, dass in einigen Jahren eine Raumstation auf dem Mond gebaut wird. Die Experten überlegen schon, welche Materialien für den Hausbau auf dem Mond geeignet sind
Das einstige Interviewmagazin "Galore" änderte seine Konzept in den vergangenen Jahren verdächtig oft. Nun wird die Printausgabe eingestellt - und das auf die Krise geschoben.
Das Aufmerksamkeitssyndrom ADHS ist nicht nur eine Krankheit von Kindern und Jugendlichen. Sie tritt bei etwa der Hälfte der einst jugendlichen Patienten auch nach der Volljährigkeit auf.
Jungs reagieren hochsensibel auf die Verwerfungen der modernen Welt. Darum fliehen sie in virtuelle Welten. Was der Amoklauf von Winnenden mit guter Schule zu tun hat.
Der Freistaat war die Bastion der ständischen Schule. Nun bilden sich Initiativen, und Gesamtschulen werden gefeiert wie Visionen. FDP: Wir fusionieren Haupt- und Realschulen zu etwas Neuem.