Nach einer Koran-Verbrennung in Stockholm wettert der türkische Präsident gegen Schweden. Finnland bringt erstmals einen Alleingang beim Nato-Beitritt ins Spiel
Ärztepräsidentin Fincancı hatte eine Untersuchung eines mutmaßlichen C-Waffen-Einsatzes der türkischen Armee gefordert. Ein Gericht verurteilte sie deswegen.
Vor den im Frühsommer stattfindenden Wahlen möchte die türkische Regierung noch schnell die Konkurrenz ausschalten. Die erste Hürde zum Verbot der linken Partei HDP hat sie nun genommen
Tausende Menschen haben sich in Paris versammelt. Sie erinnern an den Dreifachmord vor 10 Jahren sowie an den rassistischen Anschlag vor Weihnachten mit drei Toten.
Wahlen und der 100. Jahrestag der Republik – 2023 wird zum Schicksalsjahr für die Türkei. Wegen der hohen Inflation steht Recep Tayyip Erdoğan mit dem Rücken zur Wand. Einfach aufgeben wird er aber nicht
Eine Kämpferin gegen den „Islamischen Staat“, ein politischer Flüchtling aus der Türkei: Die Todesopfer des Anschlags auf ein kurdisches Kulturzentrum waren geschätzte Figuren in der kurdischen Gemeinde
Die französische Justiz ermittelt wegen eines rassistischen Motivs gegen einen 69-Jährigen. Er tötete drei Menschen. Kurd:innen demonstrieren und verlangen Aufklärung.