Der kurdische Journalist Rêbîn Bekir spricht über Repressionen und Angriffe auf kritische Reporter:innen im Nordirak. Er selbst überlebte knapp einen Anschlag
Eine „Friedensdelegation“ um Hamburgs Linken-Fraktionschefin Cansu Özdemir wurde auf dem Weg nach Kurdistan ausgebremst – illegal, wie das Verwaltungsgericht Köln urteilte
Die Türkei verstärkt ihre Militärpräsenz im Irak, künftig soll es gemeinsame Armeezentren geben. Die Abmachung, sich zu Sicherheitsfragen auszutauschen, nimmt Form an
Zehn Jahre nach dem Massaker von Sindschar sind Jesiden weiterhin in Gefahr. Während sie in Deutschland für einen Abschiebestopp kämpfen, bleibt die Lage in ihrer Heimat instabil.
Seit November steht Kenan Ayaz in Hamburg vor Gericht. Ihm wird vorgeworfen, Demonstrationen für die kurdische Arbeiterpartei PKK organisiert zu haben. Kann es sich dabei um Terrorismus handeln?
Nach dem Vorgehen des Bundesinnenministeriums gegen das rechtsextreme „Compact“-Magazin wird weiter über die Verhältnismäßigkeit der Maßnahme diskutiert
Überraschende Ankündigung: Nach mehreren großangelegten Militäroperationen und der Besetzung von Teilen Nordsyriens soll die türkische Armee das Nachbarland wieder verlassen. Auch aus dem Nordirak werde sich das Militär zurückziehen, kündigte der türkische Präsident an