Maroniten wollen zweiten Anlauf / Amtszeit Gemayels am 23.9. zu Ende / Christliche Milizen: alle Kandidaten außer Franghie / Erster Präsidentschaftswahlgang war am 18.August gescheitert ■ Aus Beirut Petra Groll
Wahl eines neuen Staatspräsidenten wegen Sitzungsboykotts der christlichen Abgeordneten gescheitert / Maronitische Einheitsmiliz hielt Abgeordnete an Straßensperren fest / Militärputsch nicht auszuschließen ■ Aus Beirut Petra Groll
Die offizielle Kandidatur des libanesischen Ex-Präsidenten Suleiman Franghie ruft die Maroniten auf den Plan / Mehrere Sprengstoffexplosionen und Scharmützel an der Demarkationslinie / Christen wollen Abstimmung verhindern ■ Aus Beirut Petra Groll
Nach dem Fall von Chatila greifen jetzt die pro-syrischen Anhänger Abu Moussas das Palästinenserlager im Süden Beiruts an / Der größte Teil der Bewohner hat das Lager verlassen ■ Aus Beirut Petra Groll
Die InsulanerInnen müssen am Sonntag zwischen zwei Präsidentschaftskandidatinnen wählen / Sieg der früheren Theaterdirektorin und bisherigen Amtsinhaberin Finnbogadottir gilt sicher ■ Von Petra Bornhöft
■ Die blutigste Schlacht des „Schiiten–Krieges“ tobte um die letzten Stützpunkte der Amal in Süd–Beirut / Weiterhin Verwirrspiel bei Verhandlungen / Wenn Syrien ohne iranische Zustimmung einmarschiert, droht ein Blutbad - sonst ein Ansehensverlust
■ Gefechte zwischen pro–syrischer Schiitenbewegung und pro–iranischer Partei Gottes gehen trotz mehrerer Waffenstillstandsabkommen weiter / Hizbollah gibt der Bevölkerung übers Radio religiöse Rückendeckung
■ Sieben Mitglieder der Initiative Frieden und Menschenrechte weiterhin in Stasi–Gewahrsam / Besondere DDR–Aktion für den UNO–Tag der Menschenrechte: Abgabe einer Menschenrechtserklärung verhindert, um das „sozialitische Zusammenleben nicht zu stören“
■ Ab morgen sollen die ersten Truppenabzüge um Saida vorgenommen werden / Erster Schritt zur Erfüllung des Friedensabkommens / Assad übernimmt die Garantie für die Einhaltung
■ Die anhaltende Wirtschaftskrise im Libanon trieb Hunderte von meist jugendlichen Demonstranten in Westbeirut auf die Straße / Sie versuchten, auch die Zentralbank zu stürmen / Gewerkschaft und KP haben auch für heute zu einer friedlichen Demonstration aufgerufen
■ Der vor zwei Monaten in Beirut verschleppte Charles Glass konnte entkommen / Grünes Licht der Kidnapper für die Flucht? / Glass ist in die syrische Hauptstadt Damaskus abgereist
■ Camille Chamoun war Botschafter, Minister und Präsident des Libanon / 1976 verantwortlich für das Massaker von Tell–Zataar / Gestern in seinem Geburtsort beerdigt
■ Heftige Kämpfe zwischen Schiitenmiliz Amal und Palästinensern im Südlibanon / Amal–Miliz soll die 11.000 Bewohner des Lagers Bourj Shemali ultimativ zum Verlassen des Lagers aufgefordert haben / PFLP spricht von Plan zum „Völkermord“
■ PLO–Chefdiplomat Farouk Kaddoumi befürwortet Beziehungen zu Jordanien und Ägypten / Abul Abbas, Chef der Palästinensichen Befreiungsfront und in die Entführung der „Achille Lauro“ verwickelt, ist nicht mehr im Exekutivkomitee der PLO
■ Fast täglich Demonstrationen palästinensischer Frauen gegen den Lagerkrieg Lagerinsassen bitten Gorbatschow um Hilfe / Neuer Versorgungskonvoi vorbereitet