Mit Lafontaine hat die SPD einen Helmut Kohl ebenbürtigen Machtpolitiker / Nicht über die Studentenbewegung, sondern über die Stadtwerke in die Politik eingestiegen / „Lieber populistisch als unpopulär“ / Schulmeister im Kabinett / Das Deutschlandlied kommt dem Kanzlerherausforderer nicht über die Lippen ■ Von Petra Bornhöft
Erste offizielle Kundgebung des Neuen Forums / Differenzierter Umgang mit der SED / Gegen Ausverkauf der DDR und Wiedervereinigung / Frauen sollen nicht länger männliche Helden pflegen ■ Aus Leipzig Bettina Markmeyer
Jahrelang durften die sibirischen Inuit nicht an der „Inuit Circumpolar Conference“ (ICC) teilnehmen / Jetzt sitzen sie an einem Tisch mit Inuit aus Alaska, Kanada und Grönland ■ Von Petra Bornhöft
■ Armee soll mit Schußwaffe gegen „Konterrevolutionäre“ vorgehen / Behörden stellen Steckbriefe für 21 Studentenführer aus Bundesregierung stoppt Entwicklungshilfezusagen / Bis auf weiteres kein Geld von der Weltbank / Grüne wollen „China-Aid“
In der Tibetfrage zeichnet sich ein Einlenken der Volksrepublik China ab: Parteizeitung meldet Kontaktaufnahme mit dem geistigen Oberhaupt der Tibeter / Dalai Lama nennt Bedingungen: Größere Autonomie, kein weiterer chinesischer Zuzug und Schluß mit der Umweltzerstörung ■ Von Jürgen Kremb
Der libanesische Drusenführer zog ein Rückkehrangebot an 150.000 christliche Flüchtlinge zurück und warnte vor einer Militärdiktatur unter US-israelischer Schirmherrschaft ■ Aus Beirut Petra Groll
Der Chef der Militärregierung in Ost-Beirut erklärt sein hartes Vorgehen mit einem geplanten Staatsstreich der Christen-Miliz „Libanesische Streitkräfte“ / Entmachtung der Miliz angekündigt ■ Aus Beirut Petra Groll
Kämpfe in Ostbeirut / Chef der Übergangsregierung strebt Alleinherrschaft im Christenland an / Führer der Christenmiliz FL, Samir Geagea, befürwortet Spaltung des Staates Libanon ■ Aus Beirut Petra Groll
Der kenianische Präsident Daniel arap Moi auf Staatsbesuch in Bonn / Nach zehnjähriger Präsidentschaft ist Moi der mächtigste Mann in Kenia ■ P O R T R A I T
Abkommen zwischen Amal und PLO / Amal will freie Hand für die Abrechnung mit Hizbollah / 28 Tote bei Kämpfen zwischen den beiden Schiitenorganisationen / PLO-Aktionsradius im Südlibanon ausgedehnt ■ Aus Beirut Petra Groll
Der PFLP-Chef lehnt jordanisch-palästinensische Konföderation ab / Spaltungsvorwurf an „bestimmte arabische Regime“ / Intifadah sei keine Wahlkampfunterstützung für Peres ■ Aus Beirut Petra Groll
■ Ein Selbstmordfahrer zündete in der libanesischen "Sicherheitszone" an Israels Nordgrenze eine Bombe in israelischer Militärkolonne: sieben Tote/Nun wird eine großangelegte israelische Vergeltungsaktion...
■ Verwaltungsgericht Ansbach billigt Förderung von Schwulen- und Lesbenprojekten durch die Stadt Nürnberg / Das bayerische Innenministerium hatte über die Regierung von Mittelfranken die "Unterstützung