Die Bundesvorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck verraten, wie sie Deutschland verändern wollen – und wie sie sich gegenseitig stützen und erdulden.
Martin Dulig kämpft für eine SPD, die schon so klein ist, wie sie bundesweit werden könnte. Aber es tut weh: „Im Bauch. Die Kopfschmerzen kommen dazu.“
An einigen Berliner Schulen bekommen SchülerInnen 4.000 Euro in die Hand gedrückt. Was sie dafür anschaffen, entscheiden die Mädchen und Jungen ganz alleine. Nicht überall stößt diese Art von Mitbestimmung auf Begeisterung
Der Tag, an dem sich der 19. Bundestag konstituiert, kann zu beidem taugen: als Beunruhigung, was die kommenden vier Jahre angeht. Aber auch als Ermutigung.