Kommunale Müllentsorger werfen dem Dualen System Deutschland (DSD) Preisdumping bei der Lizenzvergabe für die Entsorgung der „Gelben Säcke“ vor. Tariftreue- und Qualitätsklauseln gefordert
Rot-Grün will von Kinderlosen über 23 höhere Beiträge zur Pflegeversicherung. Grüner Plan, Altersverwirrte besser zu stellen, ist erst einmal vom Tisch. Nur: Wer gilt eigentlich als kinderlos?
Kölner Bezirksregierung kürzt Lehrerstellen für den gemeinsamen Unterricht von behinderten und nicht behinderten Kindern. Die gehen dagegen auf die Straße
Im Bochumer Eisenbahn-Museum sieht es gar nicht gut aus: Fahrzeuge verrotten, ein Gutachten attestiert dem Haus erhebliche Defizite und der alte Chef schied offenbar im Streit
Mit dem Übertritt Ralph Scherbaums zur SPD verlieren die Grünen schon wieder ein langjährig aktives Mitglied – und ein Ratsmandat. Denn das will der von Schwarz-Grün enttäuschte Betriebsrat mit in seine neue politische Heimat nehmen
An den Universitäten werden die Studierenden weniger. Zur Kasse werden daher auch jene gebeten, die keine Studiengebühren zahlen müssen. Denn zu viele haben sich exmatrikuliert
Im Kölner Müllprozess sagen drei ehemalige hohe Beamte der Stadt aus. Von Unregelmäßigkeiten bei der Auftragsvergabe für den Müllofen wollen sie nichts bemerkt haben. Nur die Grüne Petra May habe nachgefragt
„Herzkreis“-Opfer geht vor dem Kölner Amtsgericht leer aus. Der Richter wirft der Klägerin Leichtfertigkeit vor. Durch ihre Teilnahme habe auch sie sich sittenwidrig verhalten. Das sieht die Klägerin anders. In zweiter Instanz muss sich nun das Kölner Landgericht mit dem Pyramidenspiel befassen