Immer mehr MigrantInnen bewerben sich für den Berliner Landesintegrationsbeirat. Die neue Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) verspricht gute Zusammenarbeit.
Der Historiker Robert Traba auf der Suche nach den Gemeinsamkeiten in der Geschichte von Deutschen und Polen. So entstand das Megaprojekt "Deutsch-polnische Erinnerungsorte".
GRÜNE Neuer Landesvorstand und neue Ausrichtung: Auf der morgigen Mitgliederversammlung zeichnen sich Kampfkandidaturen und Kontroversen ab. Immerhin: Resthumor hat sich die GAL erhalten
TEILHABE Reservierung statt Restkarten: Weil die Nachfrage zu gering war, wird das Bremer „Kulturticket“ für Hartz IV-EmpfängerInnen ein halbes Jahr nach seiner Einführung vom Kopf auf die Füße gestellt
Reform evaluiert: Kommission plädiert für mehr Entscheidungsfreiheit und Teilhabe. Präsident und Dekane sollen von unten gewählt und von oben bestätigt werden.
STUDIE Hamburg hat Erfolg mit seiner Integrationspolitik. Muslime fühlen sich ihrer Nachbarschaft zugehörig, erleben aber im Alltag häufig Diskriminierung
RELI-FORUM Das „E-Partizipations-Projekt“ der Bildungsbehörde hat ein Ergebnis: Die Nutzer wollen religionsübergreifenden Unterricht für alle. Die Behörde bleibt dagegen
Bildungssenatorin Renate Jürgens-Pieper (SPD) lädt im Internet zur Diskussion über die künftige Gestaltung des Religionsunterrichts. Die Debatte die sie sich wünscht „ist offen, aber nicht zu offen“
Philippa Ebéné, Leiterin der Werkstatt der Kulturen, will einen Veranstaltungsort , der das kulturelle Schaffen von BerlinerInnen jeder Herkunft abbildet. Denn die Struktur der Stadt und ihrer Bewohner spiegele sich in der Kulturlandschaft bisher kaum wider.