Wenn ein Auto zur Waffe wird
Urteil Bei illegalem Autorennen stirbt ein Unbeteiligter. Zum ersten Mal werden Täter wegen Mordes verurteilt. Die taz titelt: Autofahrer sind Mörder
Steinmeier schulzt nicht
Oberster Vertreter Der neue Bundespräsident löst unter taz-LeserInnen keine große Begeisterung aus. Es gibt einiges, was sie ihm nicht verzeihen
Gabriel geht, Schulz kommt
Der Wechsel Nach dem Aufatmen in der SPD kommen die Fragen. Wird der neue Spitzenkandidat den Niedergang der Partei aufhalten, sie gar stärken?
Ein fatales Signal aus Karlsruhe
Höcke und die NPD Das Bundesverfassungsgericht lehnt ein NPD-Verbot ab, und AfD-Rechtsausleger Björn Höcke randaliert verbal in Dresden
Eine verlogene Debatte
Anschlag in Berlin Viele PolitikerInnen mahnen zur Besonnenheit, andere fordern noch vor Klärung der Täterschaft eine neue Zuwanderungspolitik
AfD-Einfluss rausgehört
CDU-Parteitag in Essen Angela Merkel wurde zur CDU-Chefin gewählt. Beschlüsse wurden gefasst, die der CSU nicht weit genug nach rechts gehen
Gedeale und Gekungel
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist Kandidat. Wegen dessen politischer Vita sagen taz-LeserInnen nein. Und warum gibt es keine Kandidatin?
Wie ein großes Kasperletheater
Der US-Albtraum Entgegen allen Prognosen ist der lange belächelte Sprücheklopfer Donald Trump zum Präsidenten gewählt worden
Ein weltoffenes Gesicht zeigen
Dresden Nach den Anschlägen gehen die Vorbereitungen zu den Feiern des 3. Oktober weiter. Sollte die Einheitsfeier nicht abgesagt werden?
Unten nehmen, oben geben
Armut Fünf Euro mehr bewilligt Arbeitsministerin und SPDlerin Andrea Nahles den Hartz-IV-Abhängigen. Reiche Erben bleiben unbehelligt
Wahlkampfgetöse
Populismus Sahra Wagenknecht, Palmer, de Maizère sind besorgt ob der vielen Flüchtlinge. Machen sie Zugeständnisse an ganz rechts?
Schelte für Sahra Wagenknecht
Aufregung Die Linke-Politikerin kritisiert Merkels Flüchtlingspolitik. Tut sie es von rechts oder links? Viele taz-LeserInnen verteidigen sie
Die EU kann besser werden
brexit Wie es nach dem Referendum mit der EU und Großbritannien weitergehen könnte, das beschäftigt auch unsere LeserInnen
Ein überflüssiges Amt?
BUNDESPRÄSIDENT Joachim Gauck wird nicht für eine zweite Amtszeit kandidieren. Brauchen wir eine Bundespräsidentin? Wer soll es sein?
„Bleibt bei der Wahrheit“
Rechtspopulismus Der FPÖ-Erfolg in Österreich zeigt, dass die Rechte auch im Westen nach der Macht greifen kann. Die Linke ist sprachlos
Muslime und Juden bedroht
VERGLEICHE Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime sieht Ähnlichkeiten zwischen AfD und NSDAP. taz-Autor Klaus Hillenbrand nennt das „dumm“
Do kommt d ’r Winfried
Neuer Stil Grün ist in Baden-Württemberg das neue Schwarz. Die einen freut‘s, die anderen nicht. Ist Kretschlandpolitik Vorbild für die Bundes-Grünen?