Die Bürgerinitiative Stadtring Süd (BISS) engagiert sich seit 2003 intensiv gegen den geplanten Ausbau der A 100, die von Neukölln über Treptow bis nach Friedrichshain hineinführen soll
Zwischen Tomatenpreisen und den vielen Wahrheiten ihres Staats: Irakische Journalisten nutzen ihre neue Freiheit, stoßen dabei aber immer wieder an Grenzen - auch an ihre eigenen.
Die Ausstellung in Laboe wurde überarbeitet. Für fünf Historiker ist sie noch immer zu wenig wissenschaftlich und kritischEHRENMAL LABOE Die zentrale Ausstellung des Marine-Denkmals Laboe ist zaghaft überarbeitet worden. Mehr will sich die Marine nicht zumuten
HANS DICHAND Der einflussreichste Verleger Österreichs war für Haider und gegen Atomkraft. Über 40 Jahre hatte er die Republik mitregiert – aber natürlich nie Macht gehabt
Das Atomkraftwerk Krümmel ist berühmt geworden für seine Störanfälligkeit, für miese Informationspolitik und für die Leukämie-Debatte. Gebaut wurde der Meiler da, wo der Chemiker Alfred Nobel 1865 die erste Dynamitfabrik der Welt errichtete.
Wer sind eigentlich diese Menschen in unserer Stadt, die es noch wagen, ihre Zeit und Energie auf den Kampf für solch hohe Anliegen zu verwenden? Was sind ihre Hintergründe und was machen sie?
Eine Berliner Initiative möchte linksradikale Politik weiterentwickeln und setzt dabei auf spektrenübergreifende Bündnisse, wie zuletzt beim Klimagipfel in Kopenhagen
RETTUNG Kalevi Paadar lebte von seinen Rentieren. Und die lebten vom Urwald. Doch die Holzindustrie stellte alles infrage. Sie stritten Jahrzehnte, bis zu den Vereinten Nationen. Jetzt hat Paadar gewonnen
DÄNEN-TV Ein Gespräch mit „Protectors“-Produzent Sven Clausen über Realität, Fiktion und Freiheit. Und warum Marktanteile über 50 Prozent und Qualität kein Widerspruch sind
ZUKUNFT Claus Leggewie und Harald Welzer haben ein Buch über das Ende der Welt geschrieben – und darüber, wie man sie doch noch retten könnte. Ein Gespräch über Klimawandel und die Chancen der Demokratie
Im Hamburger Miniaturwunderland wurde den im Bundestag vertretenen Parteien die Möglichkeit zu geben, ihr gesellschaftliches Idealbild auf einem Quadratmeter darzustellen. Ob das wirklich eine Wahlhilfe sein kann?
IDENTITÄTEN Er erträgt das Leben. Und spottet darüber. Peter Zudeick war Polizist, ist Journalist, ist Autor, ist aber vor allem: der beste Satiriker in diesem Land