DEUTUNGSHOHEITEN Als unfreiwilliger teilnehmender Beobachter in Dresden unterwegs: Robert Koalls E-Book „Ein Winter mit Pegida“ kämpft um eine klare Sicht und macht einen klüger
NACHRUF Er war ein früher Diagnostiker der Ökokatastrophen, sah Individualisierung als Chance und beschrieb den gesellschaftlichen Wandel zum Hybriden: Der große Soziologe Ulrich Beck ist tot
Ex-Staatsanwalt Gerhard Wiese war an der Entstehung von „Im Labyrinth des Schweigens“ beteiligt. Der Film erzählt von der Zeit vor dem Auschwitz-Prozess.
Für die brasilianische Sängerin sind die Proteste in ihrem Land ein Zeichen, dass Brasilien zur Demokratie heranreift. Ein Gespräch über Fußball und Kunst.
Die Schriftstellerin Julie Zeh ist eine prominente Streiterin gegen staatliche Überwachung. Doch sie kämpft vor allem für die Freiheit der Wohlhabenden.
STIMMEN Hochgelobt als Theater der Zukunft und kritisiert als Migrantenstadel wird das Maxim Gorki Theater in Berlin, seit Jens Hillje und Shermin Langhoff die Leitung übernahmen. Ein Gespräch über die Rezeption