Das Wissen der Menschheit ist komplex. In der Online-Enzyklopädie Wikipedia wird es nun von allen für alle Menschen aufgeschrieben. Je mehr Köche, desto besser der Brei?
In „La mala educación“ legt Pedro Almodóvar die Wege seiner Figuren, ihrer Taten und Wünsche wieder als ein kunstvolles Labyrinth an. Doch die Verführungskraft bleibt auf der Strecke
Dieter G. hat seine Neigungen schon in Hamburg und Trier ausgelebt. Jetzt sorgt der mehrfach Vorbestrafte in Unna für Aufsehen: Er will Sex mit Kindern legalisieren lassen. Besorgte Eltern wollen morgen dagegen demonstrieren
Kinderpornos im Priesterseminar von St. Pölten: Österreich hat einen Skandal. Die katholische Kirche übt sich in Schadensbegrenzung, schickt einen Visitator und hofft auf eine vergessliche Öffentlichkeit. Aber wo liegt tatsächlich der Zusammenhang von Pädophilie, Klerus, Zölibat und Homosexualität?
Die Ausstellung „When Love Turns to Poison“ endete mit einer Diskussion. Podium war sich einig: Der Skandal ist nicht die Kunst, sondern die Kampagne der Springer-Blätter dagegen. Deren Vertreter glänzten leider durch Abwesenheit
Eine Ausstellung im Bethanien erregt die Gemüter. Kinderschutzbund und Springer-Presse wettern gegen „Pädophilie“. Besucher zerstört Bilder. Dabei hat das die mäßige Ausstellung nicht verdient
Kinderrechte stehen über künstlerischer Freiheit, sagt Sabine Bresche vom Kinderschutzbund. Die Ausstellung im Bethanien habe Pädophilie ohne kritischen Kommentar gezeigt. Dabei seien Grenzen gefährlich verwischt worden