Im alternativen Milieu der 70er und 80er diskutierte man über befreite Sexualität – auch zwischen Kindern und Erwachsenen. Wie kam es dazu, dass in linken Kreisen Pädophilie zeitweise salonfähig war?
Konservative behaupten, die sexuelle Revolution sei Schuld an den Missbrauchsfällen. Das ist Quatsch. Was stimmt: Im linken Milieu wurden Pädo-Aktivisten lange toleriert – auch in der tazWie kam es zu der Offenheit gegenüber den Pädophilen? Und warum dauerte es bis Mitte der 80er-Jahre, bis es zum endgültigen Bruch mit Gruppen wie den „Indianern“ kam?
Menschen mit pädophilen Neigungen kann man behandeln, aber nicht heilen, sagt der Sexualtherapeut Christoph Joseph Ahlers. Die meisten Täter aber seien gar nicht pädophil.
Um Pimmel geht es im Wesentlichen in Miguel Abrantes Ostrowskis Buch „Sacro Pop“. Der Absolvent eines Bad Godesberger Jungsinternats schildert darin die Vorlieben von Lehrern und Mitschülern
Stimmungsmache wegen Forderung nach Abschaffung des Paragraphen 175 / Versuch, vor der Landtagswahl an die „Kindersexdebatte“ anzuknüpfen / Grüne Forderung ist identisch mit Wahlaussagen der FDP / Die Drogenpolitik als weiterer Knüppel ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs