Wie antisemitisch war die radikale Linke in den 1970er Jahren? Bis auf wenige Ausnahmen kaum, sagt Bommi Baumann, früherer Haschrebell und Stadtguerillero.
Londons Bürgermeister Boris Johnson hat bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele am Freitag vor Ergriffenheit „geheult wie ein kleines Kind“, wie er sagte.
ERFOLG Als Totilas für zehn Millionen Euro verkauft wird, ist es das teuerste Dressurpferd der Welt. Bei Olympia sollte es zusammen mit seinem neuen Reiter Gold holen. Die Marketingmaschine läuft, die Fan-Shirts sind gedruckt: Aber das Paar tritt nicht an. Wie der Zufall einen perfekten Plan durchkreuzt
Die Ausstellung „München 72 – Trainingsplatz einer Demokratie“ im Münchner Bayer-Forum nähert sich dem Trauma der Ermordung israelischer Sportler künstlerisch an.
FOTOGRAFIE Aus Deutschland vertrieben und vergessen: Der Fotograf Rolf Tietgens emigrierte 1938 in die USA. Eine Monografie entdeckt den „Poeten mit der Kamera“ wieder
SPORTRECHTE ARD und ZDF zeigen Leichtathletik-WM nicht live, weil die Übertragung zu teuer ist. Unklar ist auch, wie es mit den Olympischen Spielen weitergeht
Zum Start ihrer Deutschlandtour spielt die New Yorker Band im Berliner Astra-Kulturhaus ein sehr beflissenes Konzert. Plastikbecherwürfe wirken wie eine neue Geschicklichkeitsdisziplin.
LACHEN Live-Comedy füllt nicht mehr nur Clubs. Sondern Hallen. Immer größere Hallen. Nach Mario Barth kommt nun Cindy aus Marzahn. Dabei dachten die Moralisten, die Spaßgesellschaft sei am Ende. Wie kommt es, dass Cindys Fotz- und Kotzgeschichten so beliebt sind?
FUSSBALL Bei der entscheidenden WM-Qualifikationspartie in Russland setzt Bundestrainer Joachim Löw auf erfahrene Präzisionsspieler wie den Münchner Philipp Lahm