OLYMPIA-START Goldfavorit in den Sportarten Slalom, Eishockey, Amphorentauchen, Nacktreiten, Hochseeangeln, Schwulenjagd und Leopardenstreicheln: Wladimir Wladimirowitsch Putin ➤ SEITE 2–13, 17-19 und sotschi.taz
Wie Russlands Präsident Wladimir Putin es schaffte, das teuerste Olympia-Spektakel aller Zeiten nach Sotschi zu holen. Wer davon profitiert und wer bezahlt.
SPORT In einer Woche beginnen die Spiele von Sotschi. Menschenrechtsverletzungen, Umweltzerstörungen, ausgebeutete Arbeiter – damit macht Olympia bisher von sich reden. Und die Athleten? Wagt jemand den Aufstand gegen IOC und Putin? ➤ sonntaz SEITE 20–22
SPORT Per Volksentscheid lehnen die Bayern Pläne für eine Münchner Olympia-Bewerbung ab. Eine krachende Niederlage für die Funktionäre des organisierten Spitzensports. Ihr Modell hat ausgedient ➤ Seite 3, 14, 21
Olympischer Sport ist ein perfekter Egalisator: Ohne alle Welt ist keine Welt. Die Spiele von London waren die Spiele der Frauen und der einst so genannten dritten Welt.
BILDKRITIK Eine zu Unrecht unterschätzte olympische Disziplin ist das Zuschauen. Unser Autor hat sich alles angesehen, was der Donnerstag bot. Was hat er gesehen?
SYNCHRONSCHWIMMEN Eine Sportart, die gern als albern abgetan wird und als überschminkt. In Wahrheit verdient diese Disziplin Respekt. Denn sie ist ein Motor der Emanzipation
Die Aufgeregtheit, mit der Politik und Sport auf den Fall Drygalla reagiert haben, überrascht. Eine zweite Chance hat sie verdient, wenn alle Fragen geklärt sind.
Viel Körper, viele Slips, viel Schweiß. Bei Olympia faszinieren uns die Körper. Queer-Forscher Peter Rehberg erklärt, wie Olympia, Sport und Porno zusammenhängen.