kunst Lesen Die Ausstellung „…und eine Welt noch“ im Kunsthaus Hamburg zeigt Werke von 40 KünstlerInnen, die sich die Welt durch eigene Systeme erschließen. Die Referenzen an die Konzeptkunst der 70er-Jahre sind unübersehbar; der Kanon der Konzepte wird zitiert und variiert
DEMO SchülerInnen und Studierende demonstrierten in der Innenstadt unter dem Motto „Nicht jede Grenze ist ein Zaun – Rassismus beginnt im Kopf“ gegen die Verschärfung des Asylrechts
UMBRÜCHE Bei den Neuwahlen in Griechenland könnte die Linkspartei Syriza stärkste Partei und ihr Vorsitzender Alexis Tsipras Regierungschef werden. Wofür aber steht Syriza – eine neu-alte Sozialdemokratie, einen Sozialismus des 21. Jahrhunderts?
SPUREN Christiane Schaser ist Profilerin und eine der wenigen Frauen in ihrem Beruf. Sie analysiert Verbrechen. Ein Gespräch über intelligente Täter, das Böse in uns – und warum es ihr lieber ist, keine persönlichen Fragen zu beantworten
FILM UND FEMINISMUS Eine solide Datenbasis tut endlich not: Die Tagung „Blicke – Körper – Macht“ an der Akademie der Künste durchquerte das weite Feld von „Frauen, Kino und Medien“ mit Filmen und Vorträgen