Seit Monaten protestiert eine Gruppe junger Geflüchteter für ihr Bleiberecht in Bremen. Einige sollen umverteilt werden. Hat der Protest Aussicht auf Erfolg?
Ein routiniert agierender David Byrne spielte am Mittwoch im ausverkauften Tempodrom: Evergreens der Talking Heads und neue Solostücke standen auf dem Programm
Tony Buck improvisiert beim Trommeln. Der Australier lebt seit fast zwanzig Jahren in Berlin, spielt in vielen Formationen und hat eine schwer überschaubare Zahl von Alben veröffentlicht. Jetzt ist ein neues erschienen. Ein Besuch in Lichtenberg
Die US-amerikanische Fotografin Martha Cooper durfte das anonyme Berliner Graffiti-Kollektiv 1UP eine Woche lang durch die U-Bahnhöfe der Stadt begleiten. Ihre Bilder sind noch bis Sonntag im Urban Spree zu sehen
Beim Runden Tisch zur Kolonialismus-Aufarbeitung hat die Black Community den Abgang des AfD-Hardliners Alexander Wolf erzwungen. Nicht alle fanden die Aktion demokratisch.
An die Fassade der Volksbühne werden nun Fotografien aus Westberlin kurz vorm Mauerfall projiziert. Sie stammen aus dem Fotoband „Waffenruhe“ von Michael Schmidt
„Spätis“, „Gruftis“ und „Graffitis“ sind ein Spezifikum der Berliner Nacht. Um die, aber nicht nur, geht es in der Ausstellung „Die Nacht“ im Museum für Kommunikation. Wo die Dunkelheit zum Thema wird