Heute beginnt in Los Angeles der Prozeß gegen den schwarzen Footballer O. J. Simpson – mit Millionen Fernsehzuschauern / Ein Mordfall eint die Nation und entzweit die Menschen ■ Von Andrea Böhm
Zehn Jahre nach der US-Invasion ist Grenada ärmer als zuvor / Die Dollarströme aus Washington sind längst versiegt / Der frühere Diktator Gairy sitzt immer noch in den Startlöchern ■ Von Dorothea Hahn
Heute erhält Präsident Aristide den Aachener Friedenspreis / Sein Übergangspremier Malval ist bereits auf dem Weg nach Haiti / Die Menschenrechtslage hat sich aber nicht verbessert ■ Von Bettina Bremme
In den USA wächst der Druck, die Kuba-Politik „aus dem Eisfach des Kalten Krieges zu ziehen“ / Havanna: Wirtschaftsreformen „unumkehrbar“ / Wandel bei Exilkubanern ■ Von Bert Hoffmann
Hunderttausende ChinesInnen kamen in den vergangenen Jahren als illegale Immigranten vor allem in die USA, nach Australien und Europa / Geschäft für Gangsterorganisationen ■ Aus Hongkong Werner Meißner
Trotz der Unterschrift Karadžićs wird in Bosnien weiter gekämpft / Umsetzung des Vance-Owen-Planes bisher völlig unklar / USA halten sich militärische Option offen ■ Aus Genf Andreas Zumach
Der Mut einer Koreanerin bringt Japan in Verlegenheit/ Systematische, organisierte Vergewaltigungen durch die japanische Armee werden zum Thema ■ Aus Tokio Chikako Yamamoto und Georg Blume
■ Die 44 UNO-Inspekteure, die auf einem Parkplatz in Bagdad festgehalten werden, sorgen weiter für diplomatische Aufregung und Säbelrasseln/ Kuwait spricht von der Möglichkeit eines irakischen Angriffs und ergreift „vorbeugende Maßnahmen“