An der Harvard-Universität basteln amerikanische und sowjetische Ökonomen an einem neuen Plan für die Transformation des Sowjetreichs in eine Marktwirtschaft/ Der Streit um Westhilfe an die SU hat in den USA erst begonnen ■ Aus Cambridge Rolf Paasch
■ Das Barrel Rohöl kostet nur noch etwa 20 Dollar/ Kursfeuerwerk auch in New York, neuer Börsentag aber ruhiger/ Vom Angriff auf Israel war Tokio nur wenig beeindruckt/ Benzinpreissenkungen/ Gold und Dollar schwach
Internationale Polit-Prominenz bei UNICEF-Veranstaltung in New York brachte nur Fensterreden zuwege/ „Konvention über die Rechte des Kindes“ soll Kindersterblichkeit reduzieren und Ausbildung verbessern/ Keine Stellungnahme zur Schuldenpolitik ■ Aus New York Rolf Paasch
■ Der arabische Publizist Samir al-Khalil erklärt die irakische Annexion Kuwaits durch das arabische Einheitsstreben/ So lange die arabische Intelligenz nicht von dem abstrakten Einheitsgedanken wegkommt, kann sich keine politische Kultur entwickeln
Neue Proteste und Festnahmen begleiten die 6. Welt-Aids-Konferenz in San Francisco / Präsident Bush blieb demonstrativ der Eröffnung fern ■ Aus San Francisco A. Salmen
■ Die Konflikte zwischen den Ethnien eskalieren / Zwei Fälle beschäftigen die Öffentlichkeit: der Prozeß gegen die Mörder eines schwarzen Jugendlichen und der Boykott koreanischer Läden durch Schwarze / Kritik an Bürgermeister Dinkins
Die alle zehn Jahre in den USA abgehaltene Volkszählung versucht mit kuriosen Mitteln diesmal auch die Obdachlosen zu erfassen / Deren Vertreter befürchten die Unterschätzung der wahren Zahl - und Abstriche in der kommunalen Armenhilfe ■ Aus Washington Rolf Paasch
■ Nicht nur legt ein neues Sparprogramm den Armen neue Bürden auf, auch die Repression hat sich nach einem Bericht des erzbischöflichen Rechtshilfebüros verschlimmert / Verfolgung der Opposition so schlimm wie zu Beginn des Bürgerkrieges vor zehn Jahren
Die Jubiläumsfeier der CPUSA glich einem Kaffeekränzchen bei den Grauen Panthern / Die Blütezeit der heute 15.000 Menschen starken Partei ist trotz Ende des Kalten Krieges vorüber / Zu lange Moskau-hörig ■ Aus New York Rolf Paasch
■ Zum heutigen Welt-Aidstag legt das Panos-Institut ein Dossier über „Aids und Kinder“ vor / Streetworker berichten von neun- und zehnjährigen Mädchen auf dem Strich / Besonders hohe Infektionsraten unter den Straßen-Kids der Metropolen in Lateinamerika
Offiziell will niemand etwas von fiktiven Einnahmeverbuchungen wissen - aber weshalb ist die Summe der Rückzahlungen so hoch? ■ Aus Washington K. Melchers
Für alle Freunde der Naturgefahren: Münchner Rückversicherung gibt „Weltkarte der Naturgefahren“ heraus / Umfangreiche Chartliste / „Künstliche Erzeugung von Schadenserfahrung“ ■ Von Ulli Kulke