Jahreshauptversammlungen von US-Konzernen werden immer mehr zum Forum für politische Forderungen / Pensionsfonds teilen Kritik am Exxon-Management ■ Aus Washington Stefan Schaaf
■ Dort, wo die Krankheit zum ersten Mal auftrat, hinkt ihre Bekämpfung weit hinterher / Selbsthilfegruppen konzentrieren sich auf das Testen neuer Medikamente / Der Kampf wird in den Ghettos der Bronx und Brooklyns entschieden
■ Vor fünf Jahren eröffnete Reagan der Welt seinen Traum von einem Schutzschild im All / Obwohl sich herausgestellt hat, daß SDI technisch nicht durchführbar, strategisch veraltet und wirtschaftlich riskant ist, hält auch der US–Kongreß an dem Mythos fest, durch SDI die „amerikanische Unschuld“ bewahren zu können
■ Bonifacio Gillego, Vorsitzender des Komitees für Landreform im philippinischen Kongreß, zum bisherigen Ergebnis der Umverteilung des landwirtschaftlich nutzbaren Bodens
■ Der Versuch der britischen Regierung, ihren Beamten einen Maulkorb fürs Leben umzubinden, mündet in offene Pressezensur /Redefreudige Ex–Agenten sollen bereits bei der BBC schlangestehen, um über das Innenleben der Geheimdienste zu plaudern /Der“Spycatcher“ ist nur der Anfang
■ Ein geplantes deutsches Infrastrukturprojekt auf den Philippinen soll der Counterinsurgency dienen / Ein anderes Projektder Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GTZ ist in einem Militärcamp untergebracht / Die verantwortlichen bundesdeutschen Stellen waschen ihre Hände in Unschuld und sehen keinen Mißbrauch zu militärischen Zwecken / Verhandlungen stehen an / Region durch Aktionen von Vigilantengruppen terrorisiert
■ Trotz der Euphorie über den möglichen Abschluß eines Mittelstreckenraketen–Abkommens noch in diesem Jahr müssen in Genf noch große Hindernisse überwunden werden / Nur drei Prozent der weltweit angehäuften atomaren Sprengköpfe wären von dem Vertrag betroffen, doch nicht über ihren Abbau wird verhandelt, sondern über die Frage, ob die sie transportierenden Raketen abgezogen, zerlegt oder zerstört werden müssen / 9.000 Cruise–Missiles ersetzten Euro–Raketen
■ Verstärkte Tourismuswerbung / Internationale Hilfsorganisationen bewilligen Finanzspritzen / Weitere Unruhen im Osten / Verhaftungen radikaler Singhalesen im Süden