Die Produktivität im mexikanischen Käfer-Werk ist seit 1994 um 41 Prozent gestiegen. Unter anderem daraus leiten die Beschäftigten ihren Anspruch auf 19 Prozent Zuwachs ab. VW: Belegschaft erhält schon heute mehr Geld als andere Arbeiter
In der New Economy ist vieles anders, an der Betriebswirtschaftslehre kommt am Ende aber auch sie nicht vorbei. Die Branche traf sich in Kiel zum Krisengipfel
Deutsche Startups und die Netzzeitung „Thema 1“ sehen im abgedankten Gigabell-Chef Daniel David denjenigen, der die New Economy am stärksten behindert hat
Schwedische und französiche Behörden ordnen Vernichtung der mit Gen-Pflanzen verunreinigten Rapsfelder an. Das Problem ist kein Einzelfall: Eine US-Analysefirma fand solche Gen-Getreide-Spuren in jeder zweiten Stichprobe von Mais-Saatgut
Nach zahlreichen Rückschlägen kommen die Verhandlungen zwischen Peking und Washington über den Beitritt Chinas zur WTO wieder voran ■ Aus Peking Georg Blume
Die Militärpräsenz der USA am Panamakanal geht zu Ende. Doch in Kolumbien könnten die US-Streitkräfte ein neues Betätigungsfeld finden: im Kampf gegen die „Narco-Guerilla“ ■ Aus San Salvador Toni Keppeler
Deutsche Bank kauft US-Kollegin, Belegschaftsproteste zu Hause. Die Bilanzen stimmen: Asien hat die hiesigen Banker weniger getroffen als die Angelsachsen ■ Von Hermannus Pfeiffer
■ Zwei Finanzkonzerne mit gigantesken Zielen: Citicorp und Travelers Group fusionieren. Der Aktientausch im Wert von 280 Milliarden Mark versetzt die Börsianer weltweit in Aufregung