Angeblich haben die westlichen Nachbarn Deutschlands bei der Altersvorsorge das "beste System der Welt" installiert, doch die Wirtschaftskrise sorgt nun für Milliardenverluste.
Das Emirat erwirbt 9,1 Prozent der Anteile am schwäbischen Luxusautobauer und verweist Kuwait auf Platz zwei im Ranking der Großaktionäre. Von Kritik an Staatsfonds ist nichts mehr zu hören
Obama will keine Zeit verlieren, sein 800-Milliarden-Konjunkturprogramm durchzudrücken. Sein Finanzminister Geithner wird wegen wegen Steuerfehlern befragt.
Die Finanzkrise schlägt zu: Der Neubau von einigen großen Sozialquartieren in New Orleans verzögert sich – dabei wurden sie erst nach der Flut abgerissen.
Im US-Wahlkampf bereitet das Ehepaar Clinton dem demokratischen Kandidaten Barack Obama erneut Sorgen. Beim Demokratenparteitag in gut zwei Wochen wollen die Clintons eine Rolle spielen – nur welche, ist nicht recht eindeutig
Das Mega-Kraftwerk von Conergy soll die Stromproduktion aus Windenergie verdoppeln - noch kommt 80 Prozent des australischen Stroms aus Kohlekraftwerken.
Statt des von vielen erwarteten Showdowns über die Irakpläne des US-Präsidenten George W. Bush verhaken sich die Senatoren in Verfahrensfragen. Am Ende verhindern die Republikaner, dass überhaupt über den Irakkrieg debattiert wird
Zum ersten Mal seit 24 Jahren hält sich mit Außenminister Muallem ein hochrangiger syrischer Politiker im Irak auf.Dabei geht es vor allem um Grenzkontrollen. Die Reise fällt in eine Zeit, in der die USA nach einer neuen Strategie suchen
Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt erstmals seit 30 Jahren den Einsatz des umstrittenen Giftes gegen Moskitos. US-amerikanische Umweltschützer unterstützen die Idee. Greenpeace-Aktivisten warnen vor den Gefahren für den Menschen