Es wird wärmer als bisher gedacht, prognostizieren Klimaexperten. Und das wird Folgen für alle Länder der Erde haben. Im Mai soll neu über Klimaschutzmaßnahmen verhandelt werden. Weltklimarat greift die USA an
In den USA werden Laufzeiten alter AKWS verlängert und Meiler mit Gewinn verkauft. Ursache für den Atom-Boom sind die Deregulierung im Strommarkt und steigende Gaspreise. Die Anti-AKW-Bewegung entmottet ihr Demo-Material
Kleinanleger, die sich nach den jüngsten Börsenpleiten am neuen Markt geprellt fühlen, streben Klagen auf Schadenersatz an. Experten und Anwälte, die juristisches Neuland betreten, fordern schleunigst eine Reformierung des deutschen Rechtssystems
Wie ich einmal 2.000 Euro auf eine Firma setzte, die sich als windig entpuppte – und mit einem bescheidenen Gewinn davonkam. Kurse schwanken – mal mit, mal ohne erkennbaren Grund
Privatkunden der Deutschen Bank bringen mehr Gewinn denn je. Wo sie schließlich landen, bleibt weiterhin unklar. Bankchef Breuer bleibt trotz gescheiterter Fusion angeblich im Amt
Statements der Staatschefs Clinton und Blair für die Freiheit der Forschung auchim Bereich des menschlichen Erbguts sorgt für Kurssturz der Biotechnik-Aktien
■ Die USA wollen mit Russland bei der Rakentenabwehr kooperieren, um gegen Angriffe aus der Dritten Welt gewappnet zu sein. Doch Moskau wehrt sich gegen neuen Versuch, den ABM-Vertrag von 1972 aufzuweichen
■ Der Ex-Großdealer Howard Marks im Interview über buddhistische Einsichten im Gefängnis und sein Leben danach: „Ich glaube, dass junge Menschen weiser als alte sind.“
Deutsche Bank finanziert den Preis für Bankers Trust zum großen Teil selbst. Übernahme der achtgrößten US-Bank, weil bei Fusion mit US-Riesen der Charakter als deutsche Bank verlorengegangen wäre ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Die Hoechst AG spaltet ihren Chemiebereich ab und wird zum „Life Siences“-Konzern mit Pharma- und Ernährungsbereich. Einbruch beim Umsatz durch die Asien- und die Rußlandkrise ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt