Mit der Entwicklung Freier Software lässt sich sehr wohl auch Geld verdienen. Junge Programmierer lernen dabei mehr als an der Uni, und ihre Chancen, in der Industrie Arbeit zu finden, sind gut
Auf der Suche nach dem guten Amerika reiste Mark Hertsgaard sechs Monate lang um den Globus. Sein Essay „Im Schatten des Sternenbanners“ feiert die Stärken der USA mit enormem Engagement, seine Argumente überzeugen allerdings nicht
Watergate-Aufdecker Bob Woodward porträtiert George W. Bush als geradezu liebenswerten Präsidenten mit großer Führungsstärke – zumal sein Kabinett in der Kriegsfrage heillos zerstritten ist
Die New Economy ist nicht tot. 1.000 Arbeitsplätze in der deutschen Informationswirtschaft sind unbesetzt. Nur ist die Arbeit nicht mehr so lustig wie früher und das Geld nicht mehr so flüssig
Bestseller-Autor und Verschwörungstheorieforscher Mathias Bröckers über die Ungereimtheiten des 11. September 2001, die ungeklärte Rolle der CIA im Vorfeld der Anschläge und die eklatanten Versäumnisse der Medien, die richtigen Fragen zu stellen
Einmal um die Welterklärungen in hundert Tagen: Die Documenta11 von Okwui Enwezor geht zu Ende. Keineswegs hat sein Konzept wie behauptet die Wahrnehmung von Kunst auf politisch korrekte Botschaften verengt – vielmehr neigt es dazu, diese Wahrnehmung überhaupt für überflüssig zu erklären
Bei der weltweiten Liberalisierung von Dienstleistungen geht es auch um Bildung. Manche meinen, die EU habe mit dem „Subventionsvorbehalt“ ihre Schulen und Hochschulen geschützt. Welthandelsexperten finden das naiv: Europa könnte die Herrschaft über seine Bildungskultur einbüßen
Seit einem Jahr ist die Schweizer Nobelzeitschrift „Weltwoche“ auf neuem Kurs. Raus aus der „Aktualitätsfalle“, rein in den rechten Mainstream – und im Hinterkopf immer den „New Yorker“