Gift gegen Geld: Die Schweizer Sterbehilfeorganisation Dignitas mixt ihre Cocktails angeblich auch für Gesunde. Gegen die Gründung eines Tochter-Vereins in Hannover formiert sich eine große Protestkoalition
Im Sommer 1979 wartete Michael Quasthoff in Hannover auf die Liebe, das Glück im Lotto und darauf, dass die Rhythmusgruppe der Punkband HANS-A-PLAST endlich die Gitarre einholte. Eine Erzählung von der Familie Konietzka in der Gretchenstrasse, Obertonkaskarden und Rock’n ’Roll-Freitagen
In der Sommerpause ruht die Politik nicht ganz. Der frisch gewählte Ministerpräsident von Schleswig-Holstein machte eine Dampferfahrt nach Sylt und traf an Bord alte Bekannte. Und auch andere Regierungschefs des Nordens entwickeln Aktivitäten
Als einer der interessantesten deutschen Pop-Song-Texter gastiert Sterne-Sänger Frank Spilker beim neuen Hildesheimer Literaturfestival „Prosanova“. In der taz erklärt er, warum er sich nicht unter dem Label „Gutes aus deutschen Landen“ vermarkten lässt. Und wie die Musik das Schreiben verändert
Im Hamburger Stadtteil Ottensen gehören Punks seit 25 Jahren zum Stadtbild wie der Michel zu ganz Hamburg. In jüngster Zeit macht die Polizei Jagd auf die Punks und verbietet ihnen ihre Musik – ungeachtet des Grundrechts auf Freiheit der Kunst
„A Whiter Shade of Pale“ ist ein Ausstellungsprojekt entlang der Unterelbe. Dabei geht es um junge zeitgenössische Kunst aus skandinavischen Ländern. Und um einen Song, der übrig geblieben ist aus den 1960er Jahren. Wie geht beides zusammen? Eine Erkundung zwischen Harburg und Cuxhaven
Vor fünf Jahren galt die Chausseestraße als Silicon Alley. Hier verprasste die New Economy ihr Wagniskapital. Dann platzte die Dotcom-Blase. Heute sind die Mieten der Fabriklofts so niedrig, dass selbst Internetfirmen sich hier wieder Büros leisten können
Das Geoforschungszentrum in Potsdam ist so etwas wie der Mittelpunkt der Erde: Bebt sie, blinken hier die Alarmleuchten. Die Forscher gelten als Favoriten für den Auftrag, ein Tsunami-Warnsystem in Indonesien aufzubauen
So jung kommen sie nicht mehr zusammen: Tocotronic bestritten leicht schwankend und angemessen somnambul das diesjährige Neujahrskonzert in der ausverkauften Volksbühne. Am Ende des Sets waren die Tocos fast wieder wie 1995
Es ist einer von diesen Tagen, an denen sogar die Möwen hinter den Strandkörben Schutz suchen vor dem Sturm. Dunkelgrau bis schwarz sieht das Meer aus, meterhohe Wellen türmen sich auf, Sturzregen fällt vom Himmel. Einer der großen Herbststürme fegt mit Windstärke 9 über Norddeutschland. Heute Abend will die Landesbühne Niedersachsen Nord auf Norderney spielen – im Kurtheater der Nordseeinsel
Kurz vor der Winterpause lud das Club-Schiff Frau Hedi am letzten Samstag zu einem besonderen Event ein: Die Band Missouri spielte auf der Elbe zwei Stunden lang Songs aus ihrem aktuellen Album „Voodoo Rama“
Die Badewanne darf nicht sterben: Die Ausstellung „Wasser – Bad – Design“ im Altonaer Museum zeichnet nach, wie sich das Badezimmer in den letzten 120 Jahren wandelte. Schöne Mahagoni-Verkleidungen mussten zierlose Kacheln weichen, Baden als Ritual wurde durch funktionale Reinigung ersetzt