Naturschutz muss Bundessache bleiben, fordern Ökologen. Nur so ließen sich Rückschritte verhindern. Länderzuständigkeit sei „Gift für den Wirtschaftsstandort“
Biopatente: Deutschland von Europäischem Gerichtshof gerüffelt. Umsetzung der EU-Richtlinie ist vier Jahre überfällig. Zwangsgeld droht. Grüne warnen vor Genmonopolen
Drogeriekönig Anton Schlecker ist einer der reichsten Männer der Welt. Seinen Angestellten stellt er nicht einmal ein Telefon hin, weil er ihnen nicht traut. Heute wird er 60. Na, herzlichen Glückwunsch!
Mikroorganismen ersetzen Waschmittel. Deutscher Umweltpreis geht an Biologen Antranikian. Unternehmer Jung erhält weiteren Preis für besonders dichte Dichtungen. Auch Exkanzlergattin Loki Schmidt ausgezeichnet
Heute sollte im Bundestag das neue Gentechnikgesetz verabschiedet werden. Dazu wird es erst einmal nicht kommen. SPD-Länder melden überraschend Diskussionsbedarf an
Zu ihrem Weltgipfel trifft sich die Bewegung erstmals in der indischen Armuts- und Finanzmetropole Bombay. Ein neuer Debatten-Schwerpunkt entsteht: Rassismus. Radikale Gruppen aus Indien kritisieren die grüne Heinrich Böll Stiftung
Arnie könnte als umweltfreundlichster Gouverneur Kaliforniens in die Geschichte eingehen. Seit zwei Monaten ist er im Amt, kämpft gegen Bushs wenig ökologische Politik. Er setzt sich vehement für saubere Luft, Windenergie und Wasserstoffautos ein
Ein neues Gesetz befreit das MiIitär in den USA von Umweltauflagen. Die Armee muss die Reste ihrer Chemiewaffen nicht entsorgen und darf die Luft stärker verschmutzen. Verteidigungsminister Rumsfeld: Das ist notwendig für die Landesverteidigung
Der Chemiker und Verfahrenstechniker Professor Michael Braungart über falschen Umweltschutz, schlechtes Recycling und darüber, wie ein Auto aussehen müsste, das Feuchtgebiete hinterlässt und dessen Abgase als Nährstoffe genutzt werden
In ihrem Buch „Die 10 Irrtümer der Globalisierungsgegner“ widerlegen zwei Wirtschaftsjournalisten einen weit verbreiteten Glauben: Der Freihandel sei schlecht für die Entwicklungsländer und vernichte hierzulande Arbeitsplätze
Die eigentlich umweltfreundlichen Kraftwerke sind eine tödliche Gefahr für die Aale: Tausendfach werden die Fische bei ihrem Zug die Flüsse hinab von Turbinen zerhackt oder am Gitter erdrückt. Doch Schutzmaßnahmen senken die Kraftwerksleistung
ECOfondsreporter-Test: Das waren die zehn besten nachhaltigen Aktienfonds im Juli. Neuer Service für Öko-Investoren. 160 Fonds und Zertifikate in umfassender Datenbank