■ Die Tiermehlimporte aus Großbritannien sind in den letzten Jahren rapide gestiegen Darunter warscheinlich auch mit dem BSE-Virus verseuchte Futtermittel / Grüne: Deklarationen fehlen
■ Bündnis 90/Grüne kritisieren den neuen Umweltrahmenrahmengesetzentwurf / DDR wird vom Müllimportland zum Müllexportland gemacht / Ausnahmeregelungen für Atommeiler / Unzureichender Naturschutz mit Rücksicht auf die LPGs
■ Auf Berlins Gewässern gab es erstmals keine Grenzen: Alles strebte nach Potsdam/Berlin blieb vom Ansturm verschont/Viele Freizeit-Kapitäne eröffnen die Saison erst nach Ostern/Blockade auf dem Müggelsee
■ Frauen des Unabhängigen Frauenverbandes zum geplatzten grün-lila Bündnis / Trotz des Ärgers setzen sie weiterhin auf Kooperation in den Bezirken / Eventuell Wahlbündnisse bei den Kommunalwahlen
■ Die Aufteilung der Gewinne der LPG's in Lohn und Rente birgt ein leistungsloses Einkommen für den ehemaligen Grundeigentümer in sich / Liebesdienst an Grundrentnern und Spekulanten / Die von der Mauer Befreiten werden sich noch wundern
Zum ersten Mal trafen sich Umweltschützer aus beiden deutschen Staaten zur Konstituierung des Grünen Tisches / Umweltschutz soll in die neue Verfassung aufgenommen werden ■ Von Bärbel Petersen
Bürgerbewegungen präsentieren sich für die Volkskammerwahlen / Das älteste Wahlbündnis der DDR / Alternative zum bundesdeutschen Parteienspektrum / Kritik an Anschlußplänen / Chance zur demokratischsten Verfassung der deutschen Geschichte ■ Aus Berlin Walter Süß
Sondergutachten der „Fünf Weisen“ macht weitgehende Vorschläge zur kapitalistischen Transformation der DDR / Das Gutachten macht vor keinem sozialistischen Tabu halt, spricht sich aber sowohl gegen eine Währungsreform als auch gegen eine Währungsunion aus ■ Von Kurt Zausel
■ Konsens über Freisetzung genetisch veränderter Organismen erzielt / Jetzt kann nur noch das Europäischen Parlament die Regelung ändern / Warnungen der UmweltschützerInnen umsonst