Die designierte Landesregierung soll die seit 200 Jahren geltende Jagdsteuer umgehend kassieren. Das fordert Jochen Borchert, der Jägerpräsident Nordrhein-Westfalens. Auch die FDP will solche Bagatellsteuern abschaffen. Für Umweltschützer ein Zeichen inakzeptabler Klientelpolitik
Zu Weihnachten kam der Tsunami – dann kamen die Forscher ins Katastrophengebiet. Die Essener Hydrobiologen Dieter Kelletat und Sander Scheffers haben die Spuren der südasiatischen Flutwelle ausgewertet. Gut so. Denn bald wird fast nichts mehr davon zu sehen sein
Präsident de Gaulle wusste 1966 genau, welchem Risiko er die Bevölkerung im Südpazifik durch die französischen Atomtests aussetzte. Aber es war ihm egal
Bundeskabinett will nun doch Tabakwerbung in Zeitschriften verbieten. Besonders Jugendliche sollen besser geschützt werden. Verleger sehen Arbeitsplätze in Gefahr
Interessanterweise gibt es innerhalb der Frauenbewegung des 20. Jahrhunderts die machtvolle Tendenz, die zweifelhafte Idealisierung von körperlicher Mutterschaft immer wieder aufzurufen
In der ostwestfälischen Region Senne-Egge soll der zweite nordrhein-westfälische Nationalpark entstehen. Doch die lippischen Mustangs müssen sich ihr Revier vorerst mit britischen Panzern teilen
Nach und nach lässt die Bundesanstalt für Immobilienangelegenheiten die Nazi-Bunker des alten Westwalls zertrümmern. Erstmals planen Natur- und Denkmalschützer gemeinsame Aktionen gegen die Zerstörung der verfallenen Wehranlagen
Zwischen Ikea und Nordlichtern findet zeitgenössische Kunst aus Nordeuropa ihren Platz. Das Museum Küppersmühle im Duisburger Innenhafen zeigt mit „Nordic Art“ acht KünstlerInnen