Die Steuereinnahmen durch den Karneval der Kulturen sind fünfmal so hoch wie die Fördergelder, die der Senat lockermacht. Nur die Künstler zahlen drauf.
ARMUT Bei den Tafeln stapelt sich aussortiertes EHEC-Gemüse. Die Supermärkte sparen sich eine teure Entsorgung und waschen durch Spenden ihr Gewissen rein, sagen Kritiker
DOKU In „Wasteland“ begleitet Lucy Walker mit der Kamera den brasilianischen Künstler Vik Muniz bei einem Kunstprojekt mit Müllsammlern auf der größten Müllkippe der Welt
Warum sollte der Joghurtbecher im gelben Sack landen, das Plastikspielzeug aber nicht? Bisher lautete die Antwort: Wegen der Verpackungsverordnung. Das soll anders werden.
Neben Verpackungs- darf künftig auch anderer Plastik- und Metall-Müll in die gelbe Tonne. Das soll Ressourcen schonen. Dafür wird die Abholung von Restmüll teurer.
Anwohner und Politiker diskutieren über die Veränderungen im Wrangelkiez. Schnell wird klar: Nicht die Touristen sind das Problem, sondern die steigenden Mieten.
Ein geplanter Beton-Schredder am Waller Feldmarksee sorgt für Unmut. Der Streit um ihn wird zeigen, was die erweiterten Rechte der Beiräte tatsächlich taugen