WIDERSTAND Im österreichischen Kleinwalsertal soll eine Panoramabahn Berggipfel verbinden. Naturschützer und Hoteliers wehren sich gemeinsam gegen den Bau
Müll und Klima setzen den Flüssen und Wasserstraßen zu. Im Landwehrkanal bedroht der geringe Sauerstoffgehalt des Wassers die Fische. Grüne fordern ein Konzept vom Senat.
DER BADEMEISTER Als Vierjähriger verlief er sich zwischen den Strandkörben und wurde ausgerufen: „Kleiner blonder Axel verloren!“ Heute ist Axel Ott Chef des Strandbades Wannsee und betreut nicht nur verlorene Kinder. Ein Gespräch mit Berlins dienstältestem Bademeister über Stammgäste, die sich am FKK-Strand wie Platzhirsche aufführen, und Kollegen, die vor weiblichen Badegästen über den Zaun flüchten müssen
ORTSTERMIN Die Bremer Grünen fordern eine „Steuer auf Plastiktüten“ und fragten Anfang Juni den Senat. Bis der antwortet, verteilen sie schon mal Stoffbeutel in der Fußgängerzone – und ernten Zustimmung
WIDERSTAND Gegen die Macht der Banken, für die Freiheit der Walschützer: Eine pensionierte Lehrerin und eine Pharmazeutin im Ruhestand radeln von einer Demonstration zur nächsten
MÜLLDEPONIE Der Umweltsenator hat die Erweiterung der Deponie "Grauer Wall" in Bremerhaven genehmigt. Eine Bürgerini will gegen den Beschluss vor Gericht ziehen
25 Jahre 1. Mai 1987 vertreiben Autonome die Polizei aus Kreuzberg, ein geplünderter und abgefackelter „Bolle“-Supermarkt wird zum Symbol der Ausschreitungen. Die setzen sich in den folgenden Jahren fort: mal mehr, mal weniger heftig und nach dem Mauerfall für einige Zeit im Ostteil der Stadt. Wie bewerten zwei altgediente Teilnehmer das Ritual? Wie bereiten sie sich darauf vor? Haben sie Freude am 1. Mai? Die taz hat mit einem Autonomen und einem Polizisten gesprochen – zum Schutz beider Personen bleiben sie anonym