Einen Skandal wird das Stück wohl nicht auslösen, dafür wurde es durch einen Skandal ausgelöst: „Das Geld, die Stadt und die Wut“ von Lutz Hübner widmet sich im Maxim Gorki Theater der Korruptionsaffäre rund um die Berliner Bankgesellschaft
Mit Klaus Wowereit, der gerade ihr Land bereist, hat sie wenig gemein: Enoé Uranga Muñoz sitzt im Stadtparlament von Mexiko-Stadt. Als einzige Abgeordnete Lateinamerikas lebt sie offen lesbisch
Vergangenen Samstag flutete die 10. Reincarnation Parade die Hannoveraner City – mit 130.000 statt der erwarteten 300.000 Besucher. Trotzdem fahndete der NDR tapfer nach Barbusigen und ebenso tapfer hofft die Szene auf: Innovation
Die Kunstfigur im Spiegel ihrer Sammelleidenschaft: Martina Werners erfundener Señor Mendoza lebt auf dem Lande, nahe der Küste, direkt auf der Grenze zwischen Realität und Phantasie
Das 3001 widmet dem Israel-Palästina-Konflikt einen Filmschwerpunkt. Neben dem älteren „Life According to Agfa“ läuft die Dokumentation „Promises“ und als Hamburger Erstaufführung das Drama „Göttliche Intervention“
Warum die Zapoteken-Frauen am Isthmus von Tehuantepec so stark sind, liegt im Dunkeln. Fest steht: Der Isthmus war dank seiner geografisch günstigen Lage schon immer ein wichtiger Umschlagplatz für Waren und Güter. Und bereits seit Jahrhunderten ist der Handel hier Frauensache
Die BSR will bis spätestens 2005 die Biotonne abschaffen und hat damit den Protest von Umweltschützern auf sich gezogen. Ein Brandenburger Kompostierer hat noch viel vor mit dem Bioabfall – kompostieren, pressen und Geld verdienen
Wo die Politik nur noch Müll ist, darf auch die Kunst Trash draufwerfen, was dem notorischen Rechtspopulisten Jörg Haider nun wenigstens etwas filmische Ewigkeit beschert. Zu danken hat er’s dem gebürtigen Wiener und Burgschauspieler Peter Kern, der mit „Haider lebt! – 1. April 2021“ schnell mal einen anarchistisch bösen Nachruf drehte
Banale WC-Kunst in der Ausstellung „Sauber und diskret“: Die Hamburger Fotografin Thordis Karlotta Rüggeberg zeigt im Museum für Kunst und Gewerbe ihre Bilder von öffentlichen Toiletten
September-Lethargie überwunden und sich zu neuer Show aufgerafft, in der sie als unersetzlich und ganz und gar unschlagbar erscheinen: Gayle Tufts und Rainer Bielfeldt gastieren wieder im Schmidts Tivoli
Bergfest auf Bremens höchster Erhebung – dem Müllberg der Blocklanddeponie. Der Kulturladen Huchting inszenierte „49 Ü.ber N.ormal N.ull“, eine Prozession zu den Orten des nur zu gern Hinterlassenen