Seit 14 Jahren klaubt ein niedersächsischer Pfarrer Bücher von ostdeutschen Müllhalden, aus Kellern und Abfallcontainern. Wissenschaftler aus dem In- und Ausland, aber auch interessierte Leser nutzen sein Archiv der weggeworfenen DDR-Literatur, das er jeden Sonntag nach dem Gottesdienst öffnet
Trotz der veränderten Entsorgung steigen die Müllgebühren nicht, sagt Ingeborg Junge-Reyer – schließlich sind sie schon zu Beginn des Jahres angehoben worden
Trotz eines Störfalls geht heute die Müllverbrennungsanlage im Osten Hannovers wieder in Betrieb. Noch in der Testphase, hatte sie einen Stadtteil nach einem Unfall mit grauer Staubwolke überzogen. Geschäftsführer: Mitarbeiter hätten beim Umstellen von Müll- auf Ölverfeuerung einen Fehler gemacht
Es gibt Versuche, in Norddeutschland Karnevalstraditionen zu etablieren. Derzeit lassen sich die traurigen Resultate beobachten: Von Lübeck bis Flensburg wird Schleswig-Holstein längst flächendeckend mit so genannten Prunksitzungen bespielt, Schwerin vergleicht sich mit Köln. Das abschreckendste Beispiel aber bietet Bremens hüftsteifer Sambakarneval
Das war das Jahr, das war: Unser Lieblingsbundesligist obsiegt im Abstiegskampf und lässt neue Anhänger träumen. Unsere Lieblingsschwimmerin steigt unbeschwert aus dem Becken, unser Lieblingszweitligist verschwindet im Nirwana, und auf unsere Lieblingskorbleger ist kein Verlass mehr
Auch 15 Jahre nach dem Mauerfall existiert diese in mehrfacher Realität. Es halten sich hartnäckig Bauwerke und Wendeschleifen aus der Zeit der Teilung. Nischen, in denen man sich eingerichtet hat
Seit gestern der Öffentlichkeit übergeben: Daniel Spoerris „Tröpfler“ an der Marktstraße ist Bremens schönste Wassersprudelquelle. Schließlich gilt: „Der Fleischwolf ist eine Metapher des Lebens“
Obwohl ihre Platten sich hunderttausendfach verkaufen, gefallen sich die „Böhsen Onkelz“ in der Märtyrer-Rolle. Am kommenden Donnerstag haben die verfolgten Unschuldigen einen Auftritt beim Wacken-Open-Air und bringen auch ihre Fans mit. Nicht alle sind darüber glücklich