Wer aus der Ukraine geflohen ist, aber keinen ukrainischen Pass besitzt, verliert am Mittwoch seinen Schutzstatus. Studierende und Fachkräfte fürchten Abschiebung.
Im norwegischen Kirkenes wohnen viele Russen. Seit Februar 2022 nimmt die Stadt ukrainische Flüchtlinge auf. Wie lebt es sich in Kriegszeiten im Nordosten Norwegens?
Eigentlich wollten Selenskyj und Trump das Rohstoffabkommen unterzeichnen. Stattdessen kommt es zu einem heftigen Wortgefecht und zum Abbruch der Gespräche.
Wer wählt in Deutschland was, und warum? Ein Gespräch mit dem Soziologen Ansgar Hudde über Wahlmuster, den Gender Gap – und warum die Linke ihn überrascht hat.
Drei Jahre Krieg in der Ukraine, Putins Bildungssystem und Russland ein Jahr nach dem Tod von Nawalny. Im Gespräch: der russische Autor Filipp Dzyadko.