Nach der Anklage wegen Falschaussagen in der CIA-Enttarnungsaffäre tritt der Stabschef des US-Vizepräsidenten zurück. Bushs stärkster Mann, Karl Rove, scheint zunächst knapp davongekommen. Doch Sonderermittler Fitzgerald bohrt weiter nach
Ein bewaffnetes Kommando greift mehrere Regierungsgebäude in Kabardino-Balkarien an. Dabei kommen Dutzende von Personen ums Leben. Die Republikführung tut, als hätte sie die Lage unter Kontrolle, doch die Menschen fliehen lieber
Mit Panzern stürmen britische Soldaten im irakischen Basra ein Gefängnis und befreien zwei Soldaten einer Sondereinsatzgruppe. London dementiert „Befreiungsaktion“. Gouverneur von Basra spricht von „barbarischer Aggression“
Bis Frühjahr 2006 sollen die irakischen Streitkräfte so weit gerüstet sein, dass erste US-Einheiten abgezogen werden können. Schlecht ausgerüstet und ethnisch einseitig rekrutiert, ist die irakische Armee jedoch eher Teil des irakischen Problems
Die USA wollen ihre Truppenpräsenz im Irak vor dem geplanten Verfassungsreferendum noch einmal um 1.500 Mann aufstocken. Gleichzeitig kursieren Informationen über einen möglicherweise geplanten Abzug größerer Einheiten
Milan Lukić, mutmaßlicher Kriegsverbrecher und früherer Unterstützer des Ex-Führers der bosnischen Serben, Radovan Karadžić, soll nach Den Haag überstellt werden