Auf einer internationalen Konferenz im polnischen Krakau diskutieren Fachleute die zunehmende Vermischung von Alltag, Kunst und spielerischen Konzepten.
Im Heimatverein der Deutschen aus Russland in Molbergen wird es manchmal laut: Russland sei unberechenbar, heißt es dann, die ukrainische Regierung rassistisch, die deutsche Berichterstattung anti-russisch.
DOPPEL-AUSSTELLUNG Die Kunsthalle Kiel zeigt Zivilisations-Landschaften der Langsammalerin Corinne Wasmuht – und stellt ihr andere Wirklichkeitsbeobachter gegenüber
Das Hamburger Polizeimuseum will unterhalten, informieren und für den Beruf des Polizisten werben. Seine Ziele erreicht es dank einer schlauen Konzeption.
ABTREIBUNG Polinnen, die ungewollt schwanger werden, sind in einer oft verzweifelten Lage. Ein legaler Schwangerschaftsabbruch ist nur selten möglich. Viele Frauen suchen Hilfe im grenznahen Prenzlau
Die Bücherei in Bremen-Gröpelingen leistet bildungspolitische Basisarbeit. Das Haupthaus führt derweil, als bundesweite Vorreiterin, einen zähen Kampf um die Sonntagsöffnung.
BILDUNG Verfassungsschutz raus aus Schulen, fordern Linke, Grüne und der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Für CDU-Innensenator Henkel eine verfassungsfeindliche Einstellung: „Gegen die demokratische Grundordnung“
Drei junge Israelis wohnen für je drei Monate im sanierten ehemaligen Totenhaus des jüdischen Krankenhauses in Hannover, um dort künstlerisch zu arbeiten. Was dabei so alles herausgekommen ist, zeigt derzeit eine Ausstellung
Mit einer kostenlosen Hotline will Frances Berger Menschen helfen, die sich auf dem Weg durch die nächtliche Stadt unsicher fühlen. Ausfinanziert ist das Projekt noch nicht.