FRUST Erst weinte Klara vor Glück, als sie eine Ausbildungsstelle bekam, dann vor Enttäuschung. Die Lehrinhalte sind dürftig, das Geld ist knapp. Ist Ausbildung so mies? Sind die Erwartungen zu hoch? Können Lehrjahre auch herrliche statt Herrenjahre sein?
ANALYSEN Gleich in drei Bundesländern konnte die rechte Alternative für Deutschland punkten. Nun wird über die Interpretation des Ergebnisses gezankt. In Schottland scheiterten derweil die Freunde der Loslösung vom Empire. Ist das gut oder schlecht?
ARCHITEKTUR Das Netzwerk Archis Interventions zeigt mit „The Good Cause“ in München, wie der Wiederaufbau in Krisen- und Kriegsgebieten sinnvollerweise aussehen müsste
MH17 Der Kommentar von Dominic Johnson „Eine Bankrotterklärung des Westens“ und der Artikel „Kein Umdenken in Moskau“ von Klaus-Helge Donath forderten die taz-LeserInnen zum Widerspruch heraus.
Die inhaltliche Einflussnahme von Lobbyisten auf Wikipedia ist unüberschaubar. Die Seite muss sich reformieren, sonst verliert sie ihren Ruf als Quelle.
Hamburgs neue Kunstvereins-Chefin Bettina Steinbrügge setzt auf einen Mix aus Politik und Ästhetik – und eröffnet mit einer Installation Geoffrey Farmers.