Die Bedingungen, unter denen Guerillaführer Victor Polay in Peru einsitzt, sind exemplarisch für die Situation der MRTA-Häftlinge ■ Aus Lima Ingo Malcher
Heute beginnt in Bosnien-Herzegowina das Mandat der Sfor. Erstmals darf bei der Friedenstruppe die Bundeswehr richtig mitkämpfen. Ihr Einsatz ist lange vorbereitet worden ■ Aus Trogir Erich Rathfelder
Der weißrussische Staatschef Lukaschenko will sich durch ein Verfassungsreferendum unbegrenzte Macht sichern. Tausende demonstrieren. Alle Parteien fordern seine Amtsenthebung ■ Aus Minsk Barbara Oertel
Heute tritt Rußlands Präsident sein Amt an. Flieger vertreiben graue Wolken, und auch sonst erinnert vieles an längst vergangene Zeiten ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
■ In Tadschikistan gehört die Verfolgung von Journalisten zum Alltag. Seit 1992 ließen 41 ihr Leben. Kritische Zeitungen werden mittlerweile im Exil produziert
■ Das Mandat der Friedenstruppen an der abchasischen Grenze ist beendet. Georgien setzt weiter auf Moskau und will den Auftrag der Soldaten noch erweitern
Taiwans Wahlen interpretiert: Für die einen ist die Abstimmung ein Sieg der Unabhängigkeitsbewegung, für die anderen einer Pekings ■ Aus Taipeh Georg Blume
Eine Gruppe von 300 Westafrikanern – Männer, Frauen und Kinder – hält eine Pariser Kirche besetzt. Sie protestieren gegen französisches Ausländerrecht. Solidarität erfahren sie kaum ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Jahrelang ist der Tod von zwei Indianern in Kanada als Unfall ausgegeben worden. Ein Fernsehteam ermittelte neue Indizien. Der Vorwurf: Polizisten und Richter haben Beweismaterial unterdrückt ■ Aus Montreal Ralf Sotscheck