Das Künstlerhaus Schloss Balmoral fördert Künstler mit Stipendien. Aber weil es in Bad Ems liegt, weiß man wenig davon. Nun schickt es Ausstellungen auf Reisen.
Vier Stunden lang fuhren gestern morgen weder Züge noch S-Bahnen. Die meisten Berliner nahmen’s gelassen. Sie versuchten, auf vielen ungewöhnlichen Wegen zur Arbeit zu kommen
An der Novalis-Schule in Köpenick darf trotz aller Turbulenzen weiterunterrichtet werden: Der Senat hat die Genehmigung dazu erteilt. Doch der Privatschule laufen inzwischen die Schüler davon
Punkthochhäuser, Baumkuchen, „BZ“-Leser, Bataille: Fünfzig Jahre nach dem Bau des Hansaviertels gewinnt man ihm mit der audiovisuellen Tour „Stadtfinden_Moderne“ ganz neue Seiten ab
Fast ein Dutzend Sozialdienste waren damit befasst, dem kleinen Kevin und seinen Eltern zu helfen. Die meisten erklären vor dem Untersuchungsausschuss, sie hätten zu wenig gewusst und seien nicht zuständig gewesen
Lichtfestspiel und Entdeckung zugleich: In Braunschweig sind die Autochromen Fotografien von Käthe Buchler zu sehen, die zwischen 1913 und 1930 bereits mit Farbaufnahmen experimentierte
Der Pariser Platz, Berlins „gute Stube“, ist mit der US-Botschaft fertig. Öffentlich nutzbar bleibt aber nur die Akademie der Künste. Das Sicherheitsinteresse des neuen Nachbarn wird auch sie treffen
Nach rund 15 Jahren Planung beginnt heute offiziell der Bau des neuen Zentralflughafens. Im Herbst 2011 soll Berlin Brandenburg International (BBI) an den Start gehen – und natürlich Jobs schaffen
Freie Schulen mit alternativen Bildungsmethoden werden in Berlin immer beliebter. Doch nicht jede pädagogische Initiative bekommt auch den Segen vom Senat. Zwei Beispiele aus der Praxis
Bald sind Wahlen in Berlin: „Bild“ betreibt investigativen Journalismus in Sachen Plakatwerbung, die Grünen lassen den Posten ihres Fraktionssprechers vom Feind übernehmen. Und die FDP? Setzt auf verschleierte Dialoge
Im Prozess um einen 18 Jahre zurückliegenden Mord bringt ein dubioser Stempel die Lübecker Mordkommission in die Bredouille: Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Aktenmanipulation
Der Tierpark Lübeck-Israelsdorf will zwei Tigerinnen aus Frankreich vor der Giftspritze retten. Tierschützer kämpfen dagegen, weil der Park angeblich Tiere verwahrlosen lässt
Das Geschäft der Oper: Peter Sellars inszeniert Amin Maaloufs und Kaija Saariahos Stück „Adriana Mater“ an der Opéra Bastille in Paris nahe am Blut-und-Boden-Kitsch
Die Handballer vom SG Flensburg-Handewitt verlieren in der Champions-League mit 27:29 gegen Ciudad Real und verpassen damit den Einzug ins Finale. Schuld war der gerissene Geduldsfaden
Der Bayer-Konzern will Schering kaufen. Gestern gab Scherings Aufsichtsrat grünes Licht für den Deal. Wie geht’s jetzt weiter? Was bedeutet die Fusion für Berlin? Und ist Bayer wirklich ein weißer Ritter?