NSU-PROZESS Das „Bündnis gegen Rassismus“ hatte vorgestern zur Diskussion ins Ballhaus Naunynstraße geladen, um Bilanz zu ziehen. Sie ist ernüchternd. Ob Richter, Öffentlichkeit oder Universitäten – keiner will mehr wissen
LEGENDE Die brasilianische Nationalmannschaft ist eine riesige Projektionsfläche. Sie wird gebraucht und missbraucht – von Armen und Reichen. Eine Bestandsaufnahme vor der Fußballweltmeisterschaft 2014
FÜRSORGE Ob Homo-Ehe oder Internetzensur – der Politik geht es angeblich immer um das Wohl der Kinder. Wem nutzt das wirklich? Über einen Nachwuchs, der verehrt und verprügelt wird
SUCHE Unsere Autorin wuchs in Niederbayern auf. Mit Stoßgebeten, Sonntagsgottesdienst und Erstkommunion in Weiß. Dann verlor sie ihren Glauben. Von Gott kommt sie trotzdem nicht los
IDENTITÄT Heimat ist das Dorf, aus dem wir kommen. Vielleicht noch das Land, das wir beim Endspiel bejubeln. Aber kann die EU ein Zuhause sein? Zu Besuch bei Silvana Koch-Mehrin, Luuk van Middelaar, Moritz Hartmann und Robert Menasse – vier Europäern
Der Historiker Dr. Manfred Oberstallzen ist überzeugt davon. Mithilfe eines Schädels und penibler Textexegese glaubt er jetzt Beweise vorlegen zu können.
DIAGNOSE Gentests an Schwangeren werden selbstverständlich. Doch was darf man über Ungeborene erfahren? Wie geht eine Frau mit dem Wissen über das Schicksal ihres Kindes um?
UTOPIE Daniel Suarez hat in seinen Science-Fiction-Romanen prophezeit, was heute alle wissen: Die Überwachung im Netz ist total. Der Autor und Hacker hat sich ein neues Internet ausgedacht