■ Zum zweiten Anlauf des „theatre du pain“ mit dem Stück „Los Gringos Caramell“: Viel Unsinn, natürlich unsinnig dargestellt, und immer fast wie im richtigen Leben
■ Premiere im Goethetheater: Donizettis Oper „Lucia di Lammermoor“ in der Version von U.M. Peters: Der vorurteilsbeladende Rezensent zeigte sich leicht überrascht
■ Günter Krämer hat alles drangesetzt, uns seinen Abschied vom Bremer Theater schwer zu machen: Sein letztes Stück, „Seid nett zu Mr. Sloane“, ein bitterböses-ironisches Stück um sexuelle Obsessionen
■ „Tiere wie wild“ heißt eine Ausstellung mit Fotografien von Ille Oelhaf im Fotoforum, obwohl es sich um Insassen einer geschlossenen Abteilung handelt: Tiere im Zoo
■ Die Schriftstellerin und Magierin Luisa Francia hat der taz zum Zehnjährigen ein Geburtstagshoroskop geschenkt. Mit Entwicklungsprognose, nicht nur fürs Blatt.
■ Bildrollen des chinesischen Malprofessors Liu Kuo-sung zeigt das Übersee-Museum Vom ethnologischen Blick und den Assoziationsketten des Westeuropäers
■ Bei der Kick-Box-Weltmeisterschaft in der Deutschlandhalle wurden Nasenbeine, Baseballschläger und Eisblöcke zerhackt / Im Rahmenprogramm mutierte ein Besen zur Waffe / Neuer Weltmeister ist Don Wilson aus Los Angeles