In Leipzig verläuft die Stasi-Aufklärung ohne Aufregung — das Betroffenheitsgeschrei wird den Westmedien überlassen. Viele Ex-Oppositionelle haben noch gar keinen Antrag auf Akteneinsicht gestellt: „Erst sind die wirklichen Opfer dran“ ■ VON NANA BRINK
Forum wichtiger Entscheidungen oder Öko-Zirkus? In Brasilien mehren sich die Zweifel über den Sinn der großen UNO-Umweltkonferenz, die im Juni in Rio de Janeiro stattfindet ■ VON ASTRID PRANGE
■ In der Sowjetunion vagabundieren Zehntausende Kinder kreuz und quer durch die Republiken: aus Heimen oder kaputten Familien weggelaufen, auf der Flucht vor der Miliz. In Sankt Petersburg leben sie in Bahnhöfen und Abbruchhäusern.
Eine Reise durch Regionen der wiederentdeckten Religion/ Überlebenskampf der alten Machteliten/ Von der Hüttenstadt dringt die islamische Bewegung ins Zentrum Taschkents vor ■ Von Klaus-H. Donath
■ Vor dem Rathaus der Viermillionenstadt sitzt, in Bronze gegossen, Ho Chi Minh, der Vater der vietnamesischen Revolution — zu seinen Füßen ein glückliches Kind. Doch in den Straßen der nach ihm umbenannten Metropole mischt sich altes Elend mit neuem. Dazwischen suchen die Kinder ihr Überleben.VON MICHAEL SONTHEIMER
Auf der Hamburger Astrophysiker-Tagung suchten Wissenschaftler nach dem wahren Alter des Alls/ Weltall doch kein „offenes Universum“/ Mit dem Gravitationslinseneffekt soll der Vergangenheit des Universums auf den Grund gegangen werden ■ Von Vera Stadie
Die Münchener „Socialdata GmbH“ legt neue Erkenntnisse über die Personenmobilität in Deutschland vor: Ein Drittel aller PKW-Wege endet nach drei Kilometern/ Autos beanspruchen sehr viel Platz und werden nur 40 Minuten täglich genutzt ■ Von Markus Hesse
■ An der Nordspitze des südamerikanischen Kontinents liegt Recife, die Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Pernambuco. Eine Stadt voll Vitalität, die wie wenige andere die Vergangenheit und die Gegenwart...
■ Das Meereis war zur Zeit der hölzernen Schiffe eine gefahrvolle Welt. Auch heute, auf Schiffen mit stählernen Eisbrechern, bleibt keiner unbeeindruckt vom Eis der Arktis