Strom und Wasser sind in Armenien die Ausnahme/ Aus Mangel an Heizmaterial brennen die Menschen den kargen Baumbestand ab/ Jeder siebte will ausreisen ■ Aus Jerewan Julia Jacoby
Über 700 Berliner Jugendliche gedachten in der Gedenkstätte Auschwitz des 60. Jahrestags der Machtergreifung/ „Handeln gegen Rechtsradikale und Ausländerfeinde“ ■ Aus Oświecim Corinna Raupach
Die Wende hinterließ die nordöstlichste deutsche Kreisstadt Wolgast in stiller Verharrung/ Doch neuerdings entsteht Streit um die öffentlichen Angelegenheiten, beginnt sich Demokratie zu entwickeln ■ Von Götz Aly
In Münster steht ein Erzieher vor Gericht, der jahrelang in zwei Montessori-Kinderhäusern mindestens 54 Kinder mißbraucht haben soll/ Richter: „Ein in jeder Hinsicht schreckliches Verfahren“ ■ Aus Münster Walter Jakobs
Nacht für Nacht überqueren Flüchtlinge die polnisch-deutsche Grenze an Oder und Neiße/ Das Wort Asyl kommt im Fragebogen des Bundesgrenzschutzes gar nicht erst vor/ Das Geschäft der Schlepper ■ Von Torsten Preuß
Eine Bande von Skinheads terrorisiert eine junge Frau in ihrer Mietwohnung in Fürstenwalde bei Berlin/ Die Polizei kann weder einen Tatort noch eine Bedrohung feststellen ■ Aus Fürstenwalde Corinna Raupach
Rumänische Roma richten sich in der polnischen Hauptstadt auf den Winter ein/ Etappe auf dem Weg nach Westen/ Ein Slum aus Blechbuden/ Von den Behörden vergessen ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
Die Zahl der unauffälligen Herren in den Straßen der syrischen Hauptstadt ist gestiegen/ Vor allem in Palästinenservierteln vermutet Assad Widerspruch gegen neue Nahostpolitik ■ Aus Damaskus Klaus Kurzweil
Land und Kommunen in Hessen fördern den Einbau privater Brauchwasseranlagen/ Regenwassernutzung für Haus und Garten nimmt zu/ Haushalte bereiten das „Grauwasser“ aus der Badewanne auf ■ Von Heide Platen
Deutschland löst das „Zigeunerproblem“ mit Geld/ Ab 1. November werden über 43.000 Roma nach Rumänien zurückgeschickt/ Der Großfamilie Caldera droht nach zweijähriger Flucht die Abschiebung ■ Von Anita Kugler
Grit Weidner (24), Streetworkerin im ostsächsischen Zittau, organisiert den Dialog zwischen den autonomen Bewohnern der Milchstraße und den nationalistischen Jugendlichen von der Südstraße ■ Von Detlef Krell
Der Musikjournalismus arbeitet an der Wiederentdeckung des Sozialen. Über Wimps, Pimps, Kapitalismus als Menschenrecht und das erste auf deutsch erschienene Grundlagenwerk zu HipHop ■ Von Thomas Groß