Auf dem Weg zum Europäischen Wirtschaftsraum: Die EFTA ist willig zur Hochzeit mit der EG, aber die Teufel stecken reihenweise in den Details ■ Aus Brüssel Michael Bullard
Zu alt sei das Werk in Billancourt, meint die Direktion / CGT: Betrieb wird der EG geopfert, Paris wird zum Finanzplatz, und die Industrie geht in andere Länder ■ Aus Paris Peter Hartl
Der längste Prozeß in der Geschichte der bundesdeutschen Justiz wird erneut aufgerollt / Der Mord an dem V-Mann ist Teil der Geschichte der Linken in der BRD Beginn einer taz-Serie über Hintergründe und Verwicklungen des Falles Ulrich Schmücker ■ Von Jerry Cotton
In der 'Feder‘, Zeitschrift der gewerkschaftlich organisierten Journalisten und Schriftsteller, wird von prominenter Seite die mangelnde Ausbildung des Nachwuchses bemängelt. TAZ tut etwas dagegen und beweist: Schnelligkeit muß dabei nicht auf Kosten der Gründlichkeit gehen. Woche für Woche, jeden Montag: Unser Schreibkursus mit gängigen Formulierungen aus der Sportsprache, praxisnah dargestellt an aktuellen Beispielen - zum Sammeln. SERIE TEIL III: Von Herrn Thömmes ■ Bayern München - 04 Leverkusen 0:1
■ Seit Monaten wird in der Krupp-Stahlhütte Rheinhausen auf Hochtouren produziert/An dem Stillegungsbeschluß will der Konzern trotzdem nicht rütteln lassen/Die Hoffnung der "Kruppianer" ist auf...
In Usbekistan hat die Baumwoll-Monokultur auch tiefe Kerben in der Gesellschaft hinterlassen / Die Kindersterblichkeit hat sich auf afrikanische Maßstäbe hochgeschraubt / Die Umweltverschmutzung wird zur Katastrophe / Die Usbeken sind die verachtete Mehrheit im eigenen Land ■ Von Erhard Stölting
Finnland wird von Fremdenhaß und Rassismus erfaßt / Dabei suchten nur 49 Verfolgte 1988 Asyl in dem skandinavischen Land / Ausländerhetze ist gefundenes Fressen für populistische „Landschaftspartei“ / Es hagelt Kritik von amnesty international ■ Aus Helsinki Reinhard Wolff
■ Trotz Anerkennung Israels durch die PLO ist ein Ende der Besatzung nicht in Sicht / Tote, Verletzte, Ausgangssperren, Festnahmen, Sprengungen von Häusern prägen den palästinensischen Alltag in Westbank und Gazastreifen / Bildungs- und Ausbildungsverbot / Verschärfung der Repression, Verhärtung der Situation / „Die Intifada wird weitergehen, bis wir unser Ziel erreicht haben“
Trude Unruh sorgt für Unruhe bei den Grünen / Empfindliche Geldforderungen und ein Verlangen nach Quotenregelung für Alte in der Fraktion entzweien Grüne und Graue ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Geständnis und Reue sind die Ziele des chinesischen Strafvollzugs. Mit Zwangsarbeit, Umerziehung und regelmäßiger Selbstkritik sollen diese Ziele erreicht werden. Unser Korrespondent hat den Pekinger Jugendknast „Nummer Eins“ besucht