Eine neue Studie gibt die Zahl der zivilen Opfer von Gewalt im Irak zwischen März 2003 und März 2005 mit 24.865 an. Aber wie schon andere Studien zu den Todeszahlen im Irak leidet diese unter selektiver Wahrnehmung und ungenauen Basisdaten
Mit einer „Operation Falcon Sweep“ im Osten Kongos wollen UN-Kampftruppen, unterstützt von Spezialeinheiten, ruandische Hutu-Milizen zum Einstellen ihres Krieges zwingen. Eine Spaltung der Milizen gab den Ausschlag für die Offensive
Liberias UN-protegierte Übergangsregierung gilt als eine der korruptesten in der Geschichte des kriegszerstörten Landes. Einstige Rebellen und unfähige Politiker wollen sich vor den für Oktober geplanten Wahlen schnell ihren Lebensabend sichern
Zwei Tage nach dem Ende der Geiselhaft im Irak berichtet die Korrespondentin der französischen Zeitung „Libération“, Florence Aubenas, über die Umstände ihrer Verschleppung und ihrer Gefangenschaft, gefesselt in einem kleinen Kellerraum
Afrikanische Union berät heute mit Nato und EU über eine massive Verstärkung und Effektivierung ihrer bisher zahnlosen Friedenstruppe in Sudans Kriegsregion Darfur. Sudan ist einverstanden – solange keine außerafrikanischen Soldaten kommen
Die Chefanklägerin des UN-Tribunals in Den Haag eröffnet heute ein Gericht, das sich um Kriegsverbrecher in Bosnien kümmern wird. Auch kleine Fische sollen angeklagt werden
In dem südostasiatischen Land finden am Sonntag Parlamentswahlen statt. Regierungschef Thaksin macht die Krisenbewältigung zur Wahlkampfstrategie. Die Kritik am autoritären Staat ist verstummt, die Opposition zersplittert
Aus Furcht vor Anschlägen und Übergriffen haben tausende Christen den Irak verlassen. Andere haben bei Verwandten im Norden Zuflucht gefunden. Sie träumen von einer Schutzzone bei Mossul
Liberias Interimspräsident Gyude Bryant über die Zusammenhänge zwischen dem Frieden in seinem Land und dem neuen Krieg in der benachbarten Elfenbeinküste: „Unsere Grenzen sind durchlässig, und Leute gehen über die Grenze“
Zwei Urenkel der Nihilisten, ein trauriger Deutschlehrer, ein Elitegymnasium und die Melancholieder Provinz: Juli Zeh geht ihrem „Spieltrieb“ nach und stellt die Frage nach dem Sinn des Lebens
Noch ist unklar, wer hinter den jüngsten Anschlägen in Usbekistan steckt. Eine Spur führt ins Lager muslimischer Extremisten. Die Regierung nutzt die Ereignisse zu Repressionen gegen muslimische Gruppen, ist an Aufklärung jedoch kaum interessiert
Diese Woche haben Regierung und SPLA-Rebellen im Sudan ihre Friedensgespräche wieder aufgenommen. In den Hochburgen der SPLA planen Vertriebene jetzt schon die Heimkehr – und Rebellen die zu erwartenden Konflikte der neuen Friedenszeit
Geteiltes Echo in der Nachhaltigkeitsbranche auf den Bilanzskandal bei Freddie Mac, einem der größten Anbieter von Investments im amerikanischen Immobiliensektor. Auch Fannie Mae betroffen